Bundestagswahl 2025: Ergebnisse des Wahlkreises 49 ab 18 Uhr online
Der neue Bundestag wird am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025, gewählt. Im Wahlkreis 49 Salzgitter-Wolfenbüttel sind insgesamt 195.576 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl aufgerufen. Die Wahlleitung liegt beim Landkreis Wolfenbüttel. Die Ergebnisse werden am Wahltag ab 18 Uhr über die Internetseiten des Landkreises Wolfenbüttel veröffentlicht. Das vorläufige Endergebnis wird erfahrungsgemäß gegen 22:00 Uhr erwartet.
„Ich rufe alle Wahlberechtigten dazu auf, ihr Wahlrecht zu nutzen und wählen zu gehen“, so Heiko Beddig, Erster Kreisrat im Landkreis Wolfenbüttel und Kreiswahlleiter. Beddig weist zudem auf die diesmal sehr kurzen Fristen der Briefwahl hin. Hier müsse auch der Postweg mitbedacht werden. „Ich empfehle allen Wählerinnen und Wählern, die jetzt noch keine Briefwahl gemacht haben, ihre Stimme im Wahllokal abzugeben oder eine Vor-Ort-Briefwahl im Wahlbüro ihrer Gemeinde oder Stadt vorzunehmen. So können sie sichergehen, dass ihre Stimme zählt“, erklärt der Kreiswahlleiter.
Informationen zur Briefwahl
Wer noch eine Briefwahl nutzen möchte, kann dies in den Wahlbüros der jeweiligen Einheits- oder Samtgemeinde sowie Stadt beantragen, in der die Wählerin oder der Wähler lebt und gemeldet ist. Dort gibt es während der Öffnungszeiten auch die Möglichkeit der Vor-Ort-Briefwahl. Zu den Wahlbüros informieren die Gemeinden über ihre Internetseiten oder über die jeweilige Telefonauskunft der Verwaltung.
Es wird empfohlen, die Briefwahlunterlagen spätestens am Donnerstag, 20. Februar, in die Post zu geben. Wer dann die Unterlagen noch nicht versendet hat und auch nicht in den Wahlbüros der Gemeinden abgeben konnte, kann die Briefwahlunterlagen am Wahlsonntag bis 18 Uhr in die Hausbriefkästen der Verwaltungen geben. Die dafür richtigen Anschriften stehen jeweils auf den roten Umschlägen der Wahlbriefunterlagen.
Für die Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis 49 bedeutet das:
- Für Wählerinnen und Wähler im Landkreis Wolfenbüttel: Die Briefwahlunterlagen können in den Hausbriefkasten an der Landkreisverwaltung in Wolfenbüttel, Bahnhofstraße 11, geworfen werden.
- Für Wählerinnen und Wähler in der Stadt Salzgitter: Die Briefwahlunterlagen können bis 18 Uhr in den Hausbriefkasten des Rathauses in Salzgitter-Lebenstedt, Joachim-Campe-Straße 6-8 in Salzgitter, geworfen werden.
- Für Wählerinnen und Wähler in den Städten Langelsheim und Seesen sowie in der Gemeinde Liebenburg des Landkreises Goslar: Hier können die Briefwahlunterlagen bis 18 Uhr in den Hausbriefkasten der Landkreisverwaltung Goslar, Klubgartenstraße 6 in Goslar, geworfen werden.
Informationen zum Wahlsonntag
Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Wahlberechtigt sind Deutsche, wenn sie am Wahltag 18 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben, nicht aufgrund einer zivil- oder strafrechtlichen Gerichtsentscheidung vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und in das Wählerverzeichnis eingetragen sind.
Wer am Wahlsonntag seine Wahlbenachrichtigung nicht auffinden kann, kann trotzdem wählen. Es kommt allein auf die Eintragung im Wählerverzeichnis des zuständigen Wahllokals an. Wer dort eingetragen ist, kann sein Wahlrecht auch unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses wahrnehmen.
Information zum Bundestagswahlkreis 49 Salzgitter-Wolfenbüttel
Der Bundestagswahlkreis 49 Salzgitter-Wolfenbüttel umfasst die kreisfreie Stadt Salzgitter, den Landkreis Wolfenbüttel, die Städte Langelsheim, Seesen sowie die Gemeinde Liebenburg im Landkreis Goslar.
Information zu den Direktkandidaturen
Im Wahlkreis 49 stellen sich folgende Direktkandidatinnen und folgende Direktkandidaten zur Wahl: Dunja Kreiser, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD); Dr. Reza Asghari, Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU); Lena Krause, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE); Kevin Paul Gewalt, Freie Demokratische Partei (FDP); Angela Rudzka, Alternative für Deutschland (AfD); Cem Ince, DIE LINKE; Nina Utz, Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis); Jörg-Uwe Weber, FREIE WÄHLER Niedersachsen (FREIE WÄHLER) und Marie Nadine Lenke, Volt Deutschland (Volt).