Sprungziele
© Pixabay
Inhalt
Datum: 05.06.2024

Energiewende zu Hause: Online-Vortrag mit Gruppenberatung informiert über Solarstrom vom eigenen Dach

Die Nachfrage nach Solarstromanlagen für private Wohngebäude ist derzeit hoch - und das aus gutem Grund: Die Preise für die Anlagen sind im vergangenen Jahr massiv gesunken, günstiger Solarstrom vom eigenen Dach sichert gegen steigende Strompreise ab und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Um interessierte Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer unabhängig und kostenlos über die Nutzung von Solarenergie zu informieren, bietet der Landkreis Wolfenbüttel gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen am 10. Juni 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung an.

Zu Beginn vermittelt ein Energieberater oder eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale Niedersachsen Basiswissen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach. Im Anschluss an den Vortrag können die Teilnehmenden in Kleingruppen ihre Fragen live an weitere Beraterinnen und Berater stellen. Dabei kann es um technische und wirtschaftliche Aspekte gehen, um Eigenstromverbrauch und Einspeisevergütung. Auch Fragen zu speziellen Gegebenheiten im eigenen Haus können an die Expertinnen und Experten gerichtet werden „Wir sind sicher, dass bei dieser Veranstaltung schon die allermeisten Fragen beantwortet werden können,“ erläutert Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.

„Treibhausgasemissionen entstehen bei der Nutzung von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Diese werden insbesondere zur Deckung unseres Energiebedarfs eingesetzt. Das Klimaproblem ist also vor allem ein Energieproblem. Nur durch den Umstieg auf erneuerbare Energien können wir unser Klima schützen. Für den Betrieb von Wärmepumpen, für die Elektromobilität und vieles mehr brauchen wir ausreichend Strom aus erneuerbaren Energien. Gut informiert können die richtigen Entscheidungen für das eigene Gebäude getroffen werden. Dazu wollen wir mit dieser gemeinsamen Veranstaltung mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen beitragen“, so Sven Volkers, Kreisbaurat des Landkreises Wolfenbüttel.

Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Vorab kann ein Blick in den SOLARDACHATLAS des Regionalverbandes Großraum Braunschweig interessant sein. Dort kann man ermitteln, wie viel Strom auf dem eigenen Dach erzeugt werden kann. 

Weitergehende Beratung möglich

Für weitergehende Informationen steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch einen unabhängigen Experten oder eine Expertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen zur Verfügung. Weitere Informationen dazu sind auf der Website der Verbraucherzentrale Niedersachen zu finden.

Hintergrund

Der Online-Vortrag mit Gruppenberatung ist Teil der Kooperation „Energiewende zu Hause", die die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen niedersächsischen Landkreisen und Städten organisieren. Ziel ist es, Eigentümerinnen und Eigentümer durch qualifizierte Beratung und Informationsangebote dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Der Landkreis Wolfenbüttel ist Teil dieser Kooperation. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.