Sprungziele
© Pixabay
Inhalt
Datum: 03.03.2025

Feierstunde in der Landkreisverwaltung: 22 Erwachsene und acht Kinder eingebürgert

Am Donnerstag, 27. Februar 2025, haben 22 Frauen, Männer und acht Kinder aus dem Landkreis Wolfenbüttel, nach dem Bekenntnis zum Grundgesetz, ihre Einbürgerungsurkunden und somit die deutsche Staatsbürgerschaft im Großen Sitzungssaal der Landkreisverwaltung erhalten. Der stellvertretende Landrat Julian Märtens überreichte die Einbürgerungsurkunden gemeinsam mit Mitarbeitenden des Landkreises und hieß die neuen Bürgerinnen und Bürger willkommen.

Die Feierstunde hat mittlerweile Tradition, am vergangenen Donnerstag wurde die 35. Einbürgerungsfeier begangen. Auch diesmal war der Sitzungssaal bis auf den letzten Platz besetzt, denn Freunde, Ehepartnerinnen und -partner sowie Verwandte begleiteten die Neubürgerinnen und Neubürger zu diesem wichtigen Anlass.

Deutsche hätten nicht nur Rechte, etwa das aktive und passive Wahlrecht, sondern auch Pflichten, betonte der stellvertretende Landrat Märtens in seiner Festrede: „Wirken Sie als Bürgerinnen und Bürger für das Wohl des Staates - im Kleinen wie im Großen. Bringen Sie sich ein in Vereinen, Verbänden, in der Schule und in der Politik“, so Märtens.

Musikalisch wurde die Feierstunde durch die Musikschule Drewes mit den Stücken „Home“ von Michael Bublé und „When We Were Young“ von Adele begleitet. Torsten Drewes, am Klavier und Gesang, wurde stimmgewaltig durch Insa Drewes begleitet. Für den guten Klang sorgte Simon Bennöhr an der Technik.

Der offizielle Festakt wurde mit dem gemeinsamen Singen der deutschen Nationalhymne beendet.