Fortbildung zum Thema Inklusion für Jugendleitungen
Am vergangenen Samstag, 15. März 2025, fand für ehrenamtliche Jugendleiterinnen und Jugendleiter in der Volkshochschule am Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel eine Tagesfortbildung zum Thema „Inklusion in der Jugendarbeit“ statt. Organisiert wurde diese von der Kreisjugendpflege in Kooperation mit der Stabsstelle Inklusion des Landkreises Wolfenbüttel.
Ein besonderer Dank gilt der Referentin der Fortbildung Sonja Jussen, stellvertretende Vorsitzende des Beirates für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Wolfenbüttel. Jussen engagiert sich seit vielen Jahren in der inklusiven Kinder - und Jugendarbeit und konnte den Teilnehmenden das Thema nicht nur theoretisch, sondern auch praxisbezogen vermitteln. Durch praktische Aufgaben und Selbsterfahrung wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein inklusives Miteinander sensibilisiert.
Laut Kreisjugendpfleger Caspar Hauser sei es gerade in der Arbeit mit jungen Menschen wichtig Räume zu schaffen, in denen gelingende Inklusion gelernt und miterlebt werden kann, sodass Hemmschwellen abgebaut werden.
Fortbildung von Ehrenamtlichen als Bestandteil des Handlungsplans Inklusion
Janine Böttcher, Projektleitung Inklusion, lobte Sonja Jussen für die professionelle Durchführung und freut sich, dass mit der Fortbildung eine weitere Maßnahme des Handlungsplans Inklusion des Landkreises Wolfenbüttel umgesetzt wurde.