Hitze im Landkreis Wolfenbüttel - hilfreiche Tipps und Links
In den nächsten Tagen wird es auch im Landkreis Wolfenbüttel sehr heiß. Tipps zum Umgang mit der Hitze gibt unter anderem das Niedersächsische Landesgesundheitsamt.
Informationen des NLGA (Niedersächsisches Landesgesundheitsamt)
Hält die sommerliche Wärme über mehrere Tage oder Wochen an wird dies von vielen Menschen zunehmend als Belastung empfunden.
Tatsächlich kann eine anhaltende Hitzeperiode mit gesundheitlichen Problemen bis hin zu ernsten Erkrankungen verbunden sein, da insbesondere bei alten Menschen, aber auch Kindern, die Fähigkeiten des Körpers zur Erkennung von Hitzestau und Flüssigkeitsmangel eingeschränkt sind. Auch die Mechanismen des Körpers zur Gegenregulation (wie zum Beispiel Schwitzen) können aus verschieden Gründen eingeschränkt sein. Dann kann es auch zu ernsten Krankheitsbildern kommen wie "Hitzschlag" oder auch einem "Sonnenstich".
Hochsommerliche Temperaturen erfordern ein angepasstes Verhalten. Als Hilfestellung hat das NLGA Merkblätter erstellt:
Sommerhitze: Hinweise für die Bevölkerung (PDF-Download)
Sommerhitze: Hinweise für den Umgang mit Kindern (PDF-Download)
Sommerhitze: Hinweise für Pflegende, Pflegekräfte und Heimleitungen (PDF-Download)
Sommerhitze: Hinweise für Hausärzte (PDF-Download)
Kühle Orte und Trinkbrunnen
Wo kann ich mich abkühlen und wo kann ich meine Trinkflasche auffüllen? Auch im Landkreis Wolfenbüttel gibt es mehrere Orte, wo dies möglich ist. Eine Übersicht dazu geben folgende Informationsangebote:
Kühle Orte im Landkreis Wolfenbüttel - Karte
Refill Deutschland - Wo kann ich meine Wasserflasche kostenlos wieder auffüllen?
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels | BZgA - Klima - Mensch - Gesundheit
Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD)
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Warnkarte Niedersachsen und Bremen (dwd.de)