Mentale Gesundheit: Der Sozialpsychiatrische Dienst erweitert das Beratungsangebot in den Gemeinden
Der Sozialpsychiatrische Dienst im Landkreis Wolfenbüttel (SPDi) bietet vertrauliche und kostenfreie Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und bei psychischen Erkrankungen an. Das Angebot kann auch von Angehörigen oder anderen Menschen aus dem sozialen Umfeld der betroffenen Person in Anspruch genommen werden. Die Beratungsgespräche und die begleitenden Entlastungsgespräche können unter anderem in der Beratungsstelle stattfinden. Die Mitarbeitenden des Sozialpsychiatrischen Dienstes sind seit April des Jahres zu den üblichen Öffnungszeiten im Erdgeschoss der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8 in Wolfenbüttel anzutreffen.
Offene Sprechstunden in den Gemeinden
In den Außenstellen werden Offene Sprechstunden angeboten. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
Die jeweils zuständigen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind zu folgenden Zeiten in den Gemeinden anzutreffen:
- In Baddeckenstedt: Jeden 2. Mittwoch im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Regionales Versorgungszentrum Baddeckenstedt, Lindenstraße 15
- In Schladen: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Stadtteiltreff „Der Treff“, Franz-Kaufmann-Straße 33
- In Schöppenstedt: Jeden 1. Montag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Kirchengemeinde Dreieinigkeit zu Schöppenstedt, An der Kirche 3
- In Sickte: Jeden 1. Dienstag im Monat von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr, Bürgermeisterbüro der Gemeinde Sickte, Bahnhofstraße 21
Ab August Sprechstunden in Cremlingen
Neu: Am 11. August 2025 findet erstmalig die Offene Beratung in Cremlingen statt - jeden 2. Montag im Monat von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Bildungs- und Begegnungszentrum Cremlingen, Im Moorbusche 24, 38162 Cremlingen.
„Wir wollen auch für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Cremlingen einen leicht zugänglichen Ort schaffen, um über psychische Gesundheit zu sprechen. Wir freuen uns, neben vielen anderen Angeboten auch unser Beratungsangebot in den neuen Räumlichkeiten des Bildungs- und Begegnungszentrums Cremlingen anbieten zu dürfen“, berichtet die zuständige Sozialarbeiterin im SPDi Wolfenbüttel.
Fragen zum Beratungsangebot oder zu anderen Aufgabenbereichen des SPDi können gerne telefonisch oder per E-Mail an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle gestellt werden. Telefonnummer: 05331 84 7460 oder per Mail an spdi@lk-wf.de.