Sprungziele
© Pixabay
Inhalt
Datum: 03.04.2025

Sozialpsychiatrischer Plan für den Landkreis Wolfenbüttel veröffentlicht

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes im Landkreis Wolfenbüttel und der Sozialpsychiatrische Verbund haben einen neuen Sozialpsychiatrischen Plan erstellt. Dieser ist unter dem Titel "Wegweiser zu sozialer Stärke und seelischem Wohlbefinden" veröffentlicht.

Der Plan gibt einen umfassenden Überblick über die sozialpsychiatrische Versorgungslage im Landkreis Wolfenbüttel. Hierfür wurden alle Anbieter von Unterstützungsleistungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Wolfenbüttel zu ihrem aktuellen Angebot befragt und die Ergebnisse von der Redaktion strukturiert und kategorisiert.

Neben einer Bestandsaufnahme thematisiert der Sozialpsychiatrische Plan auch bestehende Versorgungslücken und noch nicht gedeckte Bedarfe. Ziel ist es, Anbieter zu motivieren, neue Angebote zu entwickeln, um Menschen mit psychischen Erkrankungen noch besser zu unterstützen. Zudem informiert der Plan über die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Verbundes und stellt die jeweiligen Fachgruppen vor.

Über psychische Erkrankungen aufklären

Ein besonderer Fokus liegt darauf, die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen zu reduzieren. Betroffene berichten immer wieder von Ablehnung im Beruf oder im sozialen Umfeld aufgrund ihrer Erkrankung. Der Sozialpsychiatrische Plan soll hier als Aufklärungsinstrument dienen und Vorurteile abbauen. Gleichzeitig bietet er eine wertvolle Orientierungshilfe für Menschen, die sich in einer psychischen Krise befinden.

„Unser Plan bietet eine wertvolle Unterstützung für Betroffene, die nicht wissen, wo sie Hilfe finden können. Er erleichtert den Zugang zu passenden Anlaufstellen und sorgt dafür, dass Hilfe schneller in Anspruch genommen werden kann“, beschreibt eine Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes.

Der Sozialpsychiatrische Plan richtet sich an betroffene Menschen, ihre Angehörigen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Er liegt in gedruckter Form aus bei Beratungsstellen, bei Pflegediensten oder in Tagesstätten für psychisch erkrankte Menschen und ist auf den Internetseiten des Landkreises abrufbar.

Darüber hinaus dient der Plan als fundierte Grundlage für politische Gremien, um die Versorgungsstrukturen zu optimieren und neue Wege zur Verbesserung der psychiatrischen Betreuung im Landkreis Wolfenbüttel zu ebnen.