Veranstaltung informierte über fahrradfreundliche Kommunen
Wie können wir unsere Kommune und den Landkreis einfach und effektiv fahrradfreundlicher gestalten? Was gibt es zu beachten und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Im Wissensort Wolfenbüttel (WOW) wurde am 11. Februar 2025 diskutiert, wie die Fahrradmobilität in der Region verbessert werden kann. Der Einladung des Landkreises Wolfenbüttel folgten Mitglieder von Verbänden und Organisationen wie dem ADFC Wolfenbüttel, VCD und ProRad Sickte e.V., dem Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB), der Polizei und Mitarbeitende der kreisangehörigen Kommunen. Der Landkreis ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. (AGFK)“.
AGFK-Vorstand Torsten Ruhe, zugleich Leiter der Wirtschaftsbetriebe (WLW) des Landkreises, begrüßte die Anwesenden. Kerstin Geffers (Referat Nachhaltigkeit und Klimaschutz) zeigte auf, wie der Landkreis den Radverkehr fördert. Edwin Süselbeck, Geschäftsführer der AGFK, stellte die Möglichkeiten für kleine Kommunen vor, den Radverkehr aktiv zu gestalten und gab Hinweise zu Planungsgrundlagen und dem rechtlichen Rahmen.
Anschließend stellten Melissa Meusel und Dr. Peter Bischoff vom Planungsbüro SHP Ingenieure heraus, wie der Radverkehr inner- wie außerorts mit unterschiedlichen Maßnahmen „sicher und komfortabel gestaltet“ werden kann. Besonderes Augenmerk lag auf Gefahrensituationen am Ortseingang, wenn Radfahrende nicht selten die Straße queren müssen, etwa, weil innerorts der Radverkehr nur auf einer Seite geführt werden kann. Die Teilnehmenden hatten abschließend die Möglichkeit, Praxisbeispiele aus ihren Kommunen einzubringen und spezifische Herausforderungen zu diskutieren.
Kerstin Geffers, Fahrradmobilitätsbeauftragte des Landkreises Wolfenbüttel, zeigte sich erfreut über den intensiven und lebhaften Austausch: „Die Schulung der AGFK und der Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden hat hilfreiche Impulse gebracht, um unsere Kommune noch fahrradfreundlicher zu gestalten."
Die Veranstaltung wurde durch die AGFK gefördert.