Es wurden 1060 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 26.03.2020 Gemeinsamer Solidarfonds für Stadt und Landkreis
Wir wissen aus zahlreichen Gesprächen, mit welchen Problemen die Unternehmen hier vor Ort, in unserem Landkreis, im Moment kämpfen. Seien Sie ... Mehr
-
Datum: 25.03.2020 Wohin mit virenbelasteten Abfällen? Gut verpackt in den Restmüll!
Benutzte Taschentücher, Einmalhandschuhe und weitere Abfälle, die möglicherweise mit Corona-Viren belastet sind, können über den Restmüll entsorgt werden. Bei erkrankten ... Mehr
-
Datum: 24.03.2020 Quarantäne für Personal der Kita Varietá bis 30. März
Die Kita Varietà in Wolfenbüttel wird bis einschließlich 30. März keine Notfallbetreuung für Kinder anbieten können. Das Gesundheitsamt des Landkreises hat ... Mehr
-
Datum: 24.03.2020 Mehr Solidarität, keine Hamsterkäufe!
Landrätin, Bürgermeister und Bürgermeisterin der Samt- und Einheitsgemeinden sowie der Stadt und das Polizeikommissariat Wolfenbüttel appellieren an den gesunden Menschenverstand Mehr
-
Datum: 24.03.2020 DRK startet mit der Beprobung von Covid19-Verdachtsfällen
Mitarbeiterinnen der Schulassistenz unterstützen die Wolfenbütteler Probenentnahme-Stelle. Mehr
-
Datum: 24.03.2020 Umgang mit dem Corona-Virus: Telefon-Sprechstunde für Familien
Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Wolfenbüttel richtet zum Mittwoch, den 25. März 2020 eine telefonische Sprechstunde für Familien ein. Damit sollen ... Mehr
-
Datum: 20.03.2020 »Rübenmiete« verschwindet
DBU Naturerbe und Kreis Wolfenbüttel reagieren auf Anregungen zur Wegeführung in den Herzogsbergen. Mehr
-
Datum: 19.03.2020 Dritter Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus im Landkreis Wolfenbüttel bestätigt
Ein weiterer Einwohner des Landkreises Wolfenbüttel hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Das Testergebnis lag am Donnerstag, den 19. März 2020 ... Mehr
-
Datum: 18.03.2020 Zwölf Menschen können pro Stunde beprobt werden
DRK-Kreisverband errichtet eine Corona-Beprobungsstation im Landkreis. Mehr
-
Datum: 18.03.2020 Zweiter Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus im Landkreis Wolfenbüttel bestätigt
Ein Einwohner des Landkreises Wolfenbüttel wurde am Mittwoch, den 18. März 2020 positiv auf eine Infektion mit dem Corona-Virus getestet. Die ... Mehr
-
Datum: 18.03.2020 Abfallwirtschaftsbetrieb (ALW) und Tiefbaubetrieb des Landkreises Wolfenbüttel (TLW) ergreifen Maßnahmen im Zuge der Eindämmung des Corona-Virus
ALW und TLW ergreifen zahlreiche Maßnahmen, um bei der Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus zu unterstützen. So wurde unter anderem ein Schichtbetrieb ... Mehr
-
Datum: 18.03.2020 Corona-Virus: Auch Herausforderung für Freiwillige Feuerwehren
Das Corona-Virus stellt auch die Freiwilligen Feuerwehren vor Herausforderungen. Kreisbrandmeister Tobias Thurau kann aber eine Sorge zerstreuen: „Der Brandschutz im Landkreis ... Mehr
-
Datum: 17.03.2020 Erster Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus im Landkreis Wolfenbüttel bestätigt
Am Dienstag, den 17. März 2020 wurde erstmals bei einer Einwohnerin des Landkreises Wolfenbüttel eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Die ... Mehr
-
Datum: 17.03.2020 Landkreis Wolfenbüttel unterstützt Aufruf des Bundesgesundheitsministeriums
Das Bundesgesundheitsministerium hat am Wochenende alle Reiserückkehrer aus Italien, der Schweiz und Österreich dazu aufgerufen für 14 Tage in freiwillige Heim-Quarantäne zu ... Mehr
-
Datum: 17.03.2020 Rauf auf's Rad: Regionalverband vergibt 40.000 Euro an 10 Projekte
Zehn Projekte rund ums Radfahren erhalten in diesem Jahr finanzielle Unterstützung vom Regionalverband Großraum Braunschweig. Wichtigstes Kriterium für die Auswahl: Alle ... Mehr
-
Datum: 14.03.2020 Landkreis bittet Bürgerinnen und Bürger auf Besuche in der Kreisverwaltung nach Möglichkeit zu verzichten
If possible, please refrain from a personal visit to our facilities - L’administration du Landkreis (district) de Wolfenbüttel vous prie, les citoyennes et citoyens, ... Mehr
-
Datum: 13.03.2020 Bildungszentrum (BIZ) geschlossen
Aufgrund der aktuellen Situation hat der Landkreis Wolfenbüttel weitere Maßnahmen beschlossen, die geeignet sind, die Ausbreitung und das Tempo der ... Mehr
-
Datum: 13.03.2020 Verkehrsunternehmen treffen Schutzmaßnahmen gegen Coronavirus
Verkehrsverbund Region Braunschweig einformiert: Nicht mehr vorne einsteigen – Kein Ticketverkauf beim Fahrer. Ab Dienstag gilt ein Ferienfahrplan im Verbundgebiet. Mehr
-
Datum: 13.03.2020 Bekanntmachung über das Betreten von Grundstücken in verschiedenen Schutzgebieten im Landkreis Wolfenbüttel
Im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) werden ab sofort bis voraussichtlich zum 31. August 2020 verschiedene ... Mehr
-
Datum: 13.03.2020 Absage des Zukunftstags am 26. März 2020
Vorgestern hat das niedersächsische Kultusministerium beschlossen, den Zukunftstag 2020 am 26. März ausfallen zu lassen und ihn in den Herbst 2020 zu ... Mehr
-
Datum: 12.03.2020 Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern müssen Gesundheitsamt gemeldet werden
Der Landkreis Wolfenbüttel untersagt alle Veranstaltungen im Kreisgebiet mit mehr als 1.000 Teilnehmenden. Damit setzt der Landkreis eine Weisung des Niedersächsischen ... Mehr
-
Datum: 10.03.2020 Corona-Virus: Informationen zu Veranstaltungen und Schulen
Das Land hat die zuständigen Landkreise und Städte in Niedersachsen aufgefordert, alle Veranstaltungen in ihrem Bereich kritisch zu hinterfragen. Das Niedersächsische Gesundheits- ... Mehr
-
Datum: 06.03.2020 Schüler der IGS-Wallstraße negativ getestet, keine Corona-Viren-Infektion festgestellt
Ein Corona-Virus-Verdachtsfall im Landkreis Wolfenbüttel hat sich nicht bestätigt. Bei einem Schüler der IGS Wallstraße fiel der Test auf den Corona-Virus ... Mehr
-
Datum: 05.03.2020 Landkreis Wolfenbüttel informiert zu Corona-Verdachtsfällen
In einer Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag, 5. März 2020, informierte der Landkreis Wolfenbüttel über derzeit vier Corona-Verdachtsfälle im Landkreis. Landrätin Christiana Steinbrügge, Gesundheitsamtsleiterin ... Mehr
-
Datum: 03.03.2020 Interessierte können E-Autos testen
Centrum für Energie und Mobilität der Ostfalia (CEMO) zieht Zwischenfazit des Projekts „7 Tage unter Strom“. Mehr