Es wurden 1036 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 03.03.2020 Interessierte können E-Autos testen
Centrum für Energie und Mobilität der Ostfalia (CEMO) zieht Zwischenfazit des Projekts „7 Tage unter Strom“. Mehr
-
Datum: 28.02.2020 Landkreis fördert Ladestationen für E-Autos
Auf dem Land haben die meisten Privathaushalte Garagen oder Carports. E-Autos können dort komfortabel aufgeladen werden. Der Landkreis fördert ab März ... Mehr
-
Datum: 28.02.2020 Schutz für Mensch und Tier - die Veterinärabteilung im Landkreis Wolfenbüttel
Tiere schützen und für sichere Lebensmittel für rund 120.000 Verbraucherinnen und Verbraucher vom Stall bis auf den Tisch sorgen – ... Mehr
-
Datum: 28.02.2020 Neue Richtlinie erleichtert Seniorenkreisen die Beantragung von Zuschüssen
Ältere Bürgerinnen und Bürger sollen auch im Ruhestand noch aktiv bleiben und sich engagieren. Im Landkreis Wolfenbüttel leisten dazu die Seniorenkreise ... Mehr
-
Datum: 21.02.2020 Brutsaison in den Herzogsbergen: Schutz für seltene Tierarten
Die Kleingewässer auf den Herzogsbergen sind ein wahres Paradies für zahlreiche Tierarten. Der seltene Kammmolch ist hier ebenso Zuhause wie ... Mehr
-
Datum: 19.02.2020 Cafeteria der Oberschule Sickte neu eröffnet
Seit vergangenem Freitag, 14. Februar 2020, hat die neue Cafeteria an der Oberschule Sickte ihre Türen geöffnet. Neben belegten Brötchen in ... Mehr
-
Datum: 18.02.2020 Bündnis fordert: Rettungsdienst muss Ländersache bleiben
Aus Sorge um die Zukunft des kommunal getragenen Rettungsdienstes in Niedersachsen hat heute das erste Treffen des Bündnisses „Rettet die 112 ... Mehr
-
Datum: 18.02.2020 Kreiselternrat neu gewählt
Im Landkreis Wolfenbüttel gibt es einen neu gewählten Vorstand des Kreiselternrates. Neuer Vorsitzender ist Henning Ahrens. Die fünf Mitglieder des Kreiselternrates ... Mehr
-
Datum: 11.02.2020 Überschwemmungsgebiete der Wabe und Altenau durch NLWKN neu berechnet
Die Überschwemmungsgebiete der Wabe und der Altenau wurden durch den NLWKN neu berechnet. Mehr
-
Datum: 06.02.2020 Katastrophenschutz-Stab übte die Krise
Was passiert, wenn es mehrere Tage kein Trinkwasser in Teilen von Wolfenbüttel gibt? Dieses Krisenszenario haben rund 25 Mitglieder des Katastrophenschutz-Stabes Landkreis ... Mehr
-
Datum: 03.02.2020 Geopark-Trägerverein wählt neuen Vorstand
Der Geopark-Trägerverein Braunschweiger Land – Ostfalen e.V. hat einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Nachdem der bisherige Vorsitzende Werner Schlichting in Ruhestand ... Mehr
-
Datum: 30.01.2020 Landkreis plant Neuauflage des Ausbildungsmagazins - Anzeigenakquise beginnt
Jugendliche finden eine Ausbildungsstelle und Unternehmen erhalten Auszubildende – das ist der Gedanke hinter dem Ausbildungsmagazin „Newcomer“, das der Landkreis ... Mehr
-
Datum: 11.01.2020 Ausbildungsseminar zur Jugendleitung kombiniert Online- und Präsenzunterricht
Die Kreisjugendpflege im Landkreis Wolfenbüttel bietet ein Ausbildungsseminar zur Jugendleitung an. Zum ersten Mal wird das traditionelle Ausbildungsseminar im Blended-Learning-Format angeboten ... Mehr
-
Datum: 21.11.2019 Katastrophenschutzstab informierte sich in der Infostelle Asse
Der Höhenzug der Asse ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, aber bundeweit als Einlagerungsort für radioaktiven Müll bekannt. In 13 Einlagerungskammern lagern rund ... Mehr
-
Datum: 16.08.2019 1. Wolfenbütteler Inklusions-Workshop - Ideen für ein gutes Zusammenleben im Landkreis
Alle Menschen sollen gleichberechtigt an unserer Gesellschaft teilhaben, das ist der Grundgedanke von Inklusion. Dazu startet die Landkreisverwaltung einen großen Beteiligungsprozess, ... Mehr
-
Datum: 06.08.2019 Geburtsjahrgänge 1953-1958: Auf zur Straßenverkehrsabteilung!
Bis 2033 sollen alle Autofahrerinnen und Autofahrer in der EU einen Führerschein nach gleichem Standard besitzen, sodass für die meisten ein ... Mehr
-
Datum: 02.07.2019 Ausbildungsmagazin »Newcomer« veröffentlicht
Welchen Beruf wähle ich? Wer hat einen Ausbildungsplatz für mich? Diese und viele andere Fragen stellen sich junge Menschen, wenn ... Mehr
-
© M. Leifhelm, EnergieberaterDatum: 12.06.2019 Klimaschutz-Förderprogramm des Landkreises
Hauseigentümer sparen 34 Prozent an Klimagasen ein. Mehr
-
Datum: 11.04.2019 Evessen erleben: Obsthöfe, offene Gärten, Handwerk, Geopark und Geschichte
Evessen bereitet sich auf die 1. BraunschweigerLANDpartie am 28. April vor. Höfe, Werkstätten und Handwerksbetriebe öffnen an diesem Sonntag Tür und Tor. ... Mehr
-
Datum: 04.04.2019 BraunschweigerLANDpartie - Vielfältige Asse: Geschichte, Natur und Erholung
Der Höhenzug der Asse ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, das von Wolfenbüttel aus schnell mit Fahrrad und auch Auto erreichbar ist. ... Mehr
-
Datum: 03.04.2019 Verunreinigungen durch Verockerung am Ahlumer Bach
Der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Wolfenbüttel wurde eine gelblich-trübe Verunreinigung des Ahlumer Grabens zwischen der Einmündung in die Altenau (bei der ... Mehr
-
Datum: 01.04.2019 ALW und Landkreis sagen totem Winkel den Kampf an: Abbiegeassistenten in Lkws eingebaut
42 Fahrzeuge des Landkreises Wolfenbüttel wurden mit einem kameragestützten Abbiegeassistenten ausgestattet. 37 Sammelwagen der Abfallwirtschaftsbetriebe (ALW) und vier Wagen der Kreisstraßenmeisterei, ... Mehr
-
Datum: 28.03.2019 BraunschweigerLANDPartie: Von Rittern, Landwirten und Pilgern in Veltheim
Am Rande des Elms liegt Veltheim. Der kleine Ort hat aber einiges an Geschichte zu bieten. So steht dort das Wasserschloss Veltheim, ... Mehr
-
Datum: 26.03.2019 Freiwilligendienst in der Kultur - Aufruf der Wolfenbütteler Kultureinrichtungen
Bis zum 31. März 2019 können sich junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren für einen Freiwilligendienst ab September 2019 bewerben – ... Mehr
-
Datum: 25.01.2019 Katastrophenschutzstab besuchte die Leitstelle in Braunschweig
In der Integrierten Regionalleistelle (IRLS) in Braunschweig gehen alle Anrufe über „112“ aus Braunschweig und den Landkreisen Peine sowie Wolfenbüttel ein. ... Mehr