Es wurden 1101 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 15.04.2021 Onlineveranstaltung informiert Eltern: »Ist mein Kind schulfähig oder nicht?«
„Ist mein Kind schulfähig oder sollen wir die Einschulung noch verschieben?“ – mit einer kostenlosen Online-Veranstaltung am kommenden Dienstag, 20. April ... Mehr
-
Datum: 14.04.2021 Impftermin beim Hausarzt und im Impfzentrum? Dann bitte eine Info an das Impfzentrum
Seit letzter Woche unterstützen auch die Hausarztpraxen die Corona-Impfungen im Landkreis Wolfenbüttel. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt für den Fortschritt ... Mehr
-
Datum: 13.04.2021 Geflügelpest: Sperrbezirk aufgehoben - Stallpflicht gilt weiterhin
Die Veterinärabteilung des Landkreises Wolfenbüttel hebt zum Mittwoch, 14. April 2021, die umfassenden Restriktionszonen (Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet) auf. Diese waren ... Mehr
-
Datum: 09.04.2021 5G-Umsetzungsförderung des BMVI
Das Konsortium hat einen positiven Zwischenbescheid auf das vorgelegte Konzept zur Umsetzung des Projektes "5G Smart Country“ erhalten. Mehr
-
© Niedersächsische StaatskanzleiDatum: 08.04.2021 Ministerpräsident Weil besuchte Wolfenbütteler Impfzentrum
Am Donnerstag, den 8. April 2021 hat der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil das Impfzentrum des Landkreises Wolfenbüttel besucht. Zusammen mit Landrätin ... Mehr
-
Datum: 01.04.2021 Asse2-Begleitgruppe und Ministerien verständigen sich auf erste zentrale Fragestellungen zum Beleuchtungsauftrag
Knapp eineinhalb Monate nach dem Treffen zwischen Vertreter*innen der Asse-Begleitgruppe A2B, dem niedersächsischen Umweltministerium (MU) und dem Bundesumweltministerium (BMU) zum ... Mehr
-
Datum: 31.03.2021 Impfzentrum setzt Impfungen mit AstraZeneca für unter 60-jährige aus
Das Impfzentrum im Landkreis Wolfenbüttel setzt entsprechend der Empfehlung der STIKO (Ständige Impfkommission) vorläufig die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca ... Mehr
-
Datum: 31.03.2021 Geflügelpest: Stallpflicht für Geflügel im Landkreis gilt weiterhin
Die Veterinärabteilung des Landkreises Wolfenbüttel weist darauf hin, dass die Stallpflicht für Geflügel weiterhin gilt. Der Landkreis hatte am 5. März ... Mehr
-
Datum: 30.03.2021 Stadtteiltreffs unterstützen Familien auch in Corona-Zeiten
Für viele Familien ist es eine enorme Herausforderung, ihren Kindern während der Pandemie bei den Hausaufgaben zu helfen oder Lernstoff nachzuholen ... Mehr
-
Datum: 30.03.2021 Drohnen unterstützen die Feuerwehren im Landkreis
Im März wurden an der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Wolfenbüttel in Schladen zwei Drohnen für den Feuerwehreinsatz in Betrieb genommen. Die Drohneneinheiten ... Mehr
-
Datum: 29.03.2021 Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2021
Nachdem im letzten Jahr bereits erste Erfahrungen mit einer digitalen Umsetzung des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des deutschen Buchhandels e.V. gesammelt werden ... Mehr
-
© Giering/BIZDatum: 29.03.2021 Die ökumenische Suppenküche in Wolfenbüttel
Die 1996 entstandene ökumenische Suppenküche ist aus Wolfenbüttel nicht wegzudenken. Frau Effe erzählt über ihr Engagement gemeinsam mit vielen weiteren ... Mehr
-
Datum: 26.03.2021 Recyclinghöfe des ALW für notwendige Entsorgungen geöffnet
Die Recyclinghöfe des Abfallwirtschaftsbetriebes im Landkreis Wolfenbüttel (ALW) sind weiterhin für Kundinnen und Kunden geöffnet. Das gilt für die Recyclinghöfe in ... Mehr
-
Datum: 26.03.2021 Projektagentur Wolfenbüttel hat ihre Arbeit aufgenommen
Für Dr. Michael Strätz, Heide Gliß und Franziska Schmidt ist das erste Projekt geschafft. Das Team der Projektagentur Wolfenbüttel hat ... Mehr
-
Datum: 25.03.2021 Kreisjugendpflege: Digitale Premiere in der Fortbildung für Jugendleiterinnen und Jugendleiter
68 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben an der ersten rein digitalen Fortbildungsreihe der Kreisjugendpflege (KJP) mit den thematischen Schwerpunkten Digitalisierung und Vielfalt ... Mehr
-
Datum: 25.03.2021 Illegale Mountainbike-Trails stören europäisches Schutzgebiet
Landesforsten und Landkreis Wolfenbüttel bitten um Rücksicht im Waldgebiet Asse. Mehr
-
Datum: 24.03.2021 Offener Brief an die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Wolfenbüttel
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Wolfenbüttel, über viele Monate schon befinden wir uns im Lockdown. Lockerungen sind kaum möglich, ... Mehr
-
© PixabayDatum: 23.03.2021 Impfzentrum: Personell voll ausgestattet - danke an alle, die sich gemeldet haben
Aktualisierung vom 23. März 2021: Das Impfzentrum ist nun in allen Bereichen sehr gut aufgestellt und benötigt kein weiteres Personal. Wir ... Mehr
-
Datum: 23.03.2021 vhs.wissen live bietet im April Wissenschaftsvorträge für alle
Die Veranstaltungsreihe von vhs.wissen live bietet hochkarätige Online-Vorträgen zu verschiedenen Themen aus Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Politik. Die vhs Landkreis Wolfenbüttel ... Mehr
-
Datum: 19.03.2021 AstraZeneca darf wieder verimpft werden
Nach der Mitteilung der EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur) vom Donnerstag, die den Impfstoff von AstraZeneca als sicher bestätigt hat, erfolgte am Freitag ... Mehr
-
© Stadt WolfenbüttelDatum: 19.03.2021 Zwei Teststellen in Wolfenbüttel gehen in Betrieb
Am Montag, 22. März 2021, geht es los. Die beiden Teststellen auf dem Stadtmarkt und beim Jägermeister-Werk in Linden nehmen den Betrieb ... Mehr
-
Datum: 16.03.2021 Aktionstag gegen Rassismus mit digitaler Veranstaltung und Aufkleberaktion
„Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus.“ – so lautet das Motto des Aktionstages gegen Rassismus, der am Donnerstag, 18. ... Mehr
-
Datum: 12.03.2021 Testzentren in der Stadt nehmen Konturen an
Gute Nachrichten für alle Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler sowie den Wolfenbütteler Einzelhandel und die Gastronomie. Die geplanten Testzentren in der Stadt nehmen ... Mehr
-
Datum: 12.03.2021 Geopark sorgt für nachhaltigen Tourismus, Bildung und interkommunale Zusammenarbeit
Die UNESCO Geoparks in Deutschland waren Thema auf dem Digitalen Parlamentarischen Abend des Bundestags am Donnerstag, 10. März 2021. Für den ... Mehr
-
Datum: 12.03.2021 Musikprojekte für Seniorinnen und Senioren können sich fördern lassen
Der Landkreis Wolfenbüttel fördert Musikprojekte für Seniorinnen und Senioren und hat dafür ein Sonderförderprogramm aufgelegt. Damit sollen sowohl Musikprojekte mit ... Mehr