Aktuelles zur Geflügelpest
Aviäre Influenza, umgangssprachlich auch Vogelgrippe genannt, ist eine durch Viren ausgelöste Infektionskrankheit, die ihren natürlichen Reservoirwirt im wilden Wasservogel hat. Geflügelpest ist für Hausgeflügel hochansteckend und verläuft mit schweren allgemeinen Krankheitszeichen.
In einem Hausgeflügelbestand in der Samtgemeinde Elm-Asse hat sich ein Verdacht auf Geflügelpest am Donnerstag, 4. März 2021, bestätigt. Daher hat der Landkreis Wolfenbüttel eine Aufstallung für Geflügel im gesamten Kreisgebiet angeordnet. Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse müssen im Stall oder einer anderen, gegen Wildvögel gesicherten Vorrichtung, verbleiben. Die Pflicht zur Aufstallung gilt vom 5. März 2021 bis auf Widerruf.
Hier informiert die Veterinärabteilung des Landkreises über aktuelle Entwicklungen.
Die Seite wird laufend erweitert.
Presseinformationen zu diesem Thema
-
Datum: 13.04.2021 Geflügelpest: Sperrbezirk aufgehoben - Stallpflicht gilt weiterhin
Die Veterinärabteilung des Landkreises Wolfenbüttel hebt zum Mittwoch, 14. April 2021, die umfassenden Restriktionszonen (Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet) auf. Diese waren nötig, ... Mehr
-
Datum: 31.03.2021 Geflügelpest: Stallpflicht für Geflügel im Landkreis gilt weiterhin
Die Veterinärabteilung des Landkreises Wolfenbüttel weist darauf hin, dass die Stallpflicht für Geflügel weiterhin gilt. Der Landkreis hatte am 5. März 2021 eine ... Mehr
-
Datum: 05.03.2021 Geflügelpest: Stallpflicht für Geflügel im Landkreis, Sperrbezirk eingerichtet
In einem Hausgeflügelbestand in der Samtgemeinde Elm-Asse hat sich ein Verdacht auf Geflügelpest am Donnerstag, 4. März 2021, bestätigt. Daher ordnet der Landkreis Wolfenbüttel eine ... Mehr
-
Datum: 23.11.2020 Veterinärabteilung des Landkreises Wolfenbüttel warnt vor der Geflügelpest
23. November 2020. Influenzaviren in Wildvögeln und Geflügelhaltungen, umgangssprachlich Geflügelpest, sind in Norddeutschland auf dem Vormarsch. Im Landkreis Wolfenbüttel und der Region sind allerdings ... Mehr
Allgemeinverfügungen
- PDF-Datei: 6,8 MB
Formulare
- PDF-Datei: 1,9 MB
- PDF-Datei: 1,6 MB
- PDF-Datei: 1,5 MB
Weiterführende Links und Dokumente
- PDF-Datei: 37 kB
- PDF-Datei: 374 kB
- PDF-Datei: 262 kB