Es wurden 640 Mitteilungen gefunden
-
© PixabayDatum: 27.03.2020 Freiwillige mit medizinischem oder pflegerischem Hintergrund gesucht
Zur Bewältigung der Corona-Krise sucht der Landkreis Wolfenbüttel für die gesundheitlichen und pflegerischen Einrichtungen im Landkreis dringend Unterstützung. Das Gesundheitsamt und weitere ... Mehr
-
Datum: 27.03.2020 Ab sofort: Kostenfreier Zugang zu Online-Medien der Büchereien
Die aktuelle Situation um das Corona-Virus stellt unser gewohntes Leben auf den Kopf, auch öffentliche Einrichtungen, wie Büchereien und Museen sind vorübergehend ... Mehr
-
Datum: 26.03.2020 Städtisches Klinikum Wolfenbüttel erhöht Beatmungskapazitäten
Die Intensivstationsbetten, und dort vor allem die Beatmungsgeräte, drohen zum Engpass in der medizinischen Versorgung der am schwersten vom COVID-19 betroffenen Patienten zu werden. ... Mehr
-
Datum: 26.03.2020 Gemeinsamer Solidarfonds für Stadt und Landkreis
Wir wissen aus zahlreichen Gesprächen, mit welchen Problemen die Unternehmen hier vor Ort, in unserem Landkreis, im Moment kämpfen. Seien Sie versichert, dass ... Mehr
-
Datum: 25.03.2020 Wohin mit virenbelasteten Abfällen? Gut verpackt in den Restmüll!
Benutzte Taschentücher, Einmalhandschuhe und weitere Abfälle, die möglicherweise mit Corona-Viren belastet sind, können über den Restmüll entsorgt werden. Bei erkrankten Menschen ... Mehr
-
Datum: 24.03.2020 Quarantäne für Personal der Kita Varietá bis 30. März
Die Kita Varietà in Wolfenbüttel wird bis einschließlich 30. März keine Notfallbetreuung für Kinder anbieten können. Das Gesundheitsamt des Landkreises hat eine ... Mehr
-
Datum: 24.03.2020 Mehr Solidarität, keine Hamsterkäufe!
Landrätin, Bürgermeister und Bürgermeisterin der Samt- und Einheitsgemeinden sowie der Stadt und das Polizeikommissariat Wolfenbüttel appellieren an den gesunden Menschenverstand Mehr
-
Datum: 24.03.2020 DRK startet mit der Beprobung von Covid19-Verdachtsfällen
Mitarbeiterinnen der Schulassistenz unterstützen die Wolfenbütteler Probenentnahme-Stelle. Mehr
-
Datum: 24.03.2020 Umgang mit dem Corona-Virus: Telefon-Sprechstunde für Familien
Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Wolfenbüttel richtet zum Mittwoch, den 25. März 2020 eine telefonische Sprechstunde für Familien ein. Damit sollen Familien ... Mehr
-
Datum: 24.03.2020 Allgemeinverfügung: Soziale Kontakte beschränken
Das Land Niedersachsen hat am Montag, den 23. März 2020 eine Allgemeinverfügung veröffentlicht, die den sozialen Kontakt weiter einschränken soll, um die Verbreitung ... Mehr
-
Datum: 23.03.2020 ALW: Kontaktlos Abfallsäcke abholen oder bestellen
Kundinnen und Kunden können gegen Vorkasse bis zu vier Restabfallsäcke bestellen (pro Sack 4 Euro; der Verkauf von Bioabfallsäcken entfällt bis auf Weiteres), ... Mehr
-
Datum: 20.03.2020 Zwei Schulen geschlossen und Quarantäne angeordnet - Neue Regelungen für Versammlungen und Restaurants
Der Landkreis hat eine häusliche Quarantäne für alle Schülerinnen und Schüler, Personal und Lehrkräfte der IGS Wallstraße, der Wilhelm-Raabe-Grundschule sowie der ... Mehr
-
Datum: 20.03.2020 »Rübenmiete« verschwindet
DBU Naturerbe und Kreis Wolfenbüttel reagieren auf Anregungen zur Wegeführung in den Herzogsbergen. Mehr
-
Datum: 19.03.2020 Dritter Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus im Landkreis Wolfenbüttel bestätigt
Ein weiterer Einwohner des Landkreises Wolfenbüttel hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Das Testergebnis lag am Donnerstag, den 19. März 2020 vor. ... Mehr
-
Datum: 18.03.2020 Zwölf Menschen können pro Stunde beprobt werden
DRK-Kreisverband errichtet eine Corona-Beprobungsstation im Landkreis. Mehr
-
Datum: 18.03.2020 Ergänzende Informationen zur Schließung von Läden und Freizeiteinrichtungen
Am 18. März 2020 hat der Landkreis Wolfenbüttel die Allgemeinverfügung zur Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich im Sinne des Infektionsschutzgesetzes vom 17. ... Mehr
-
Datum: 18.03.2020 Zweiter Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus im Landkreis Wolfenbüttel bestätigt
Ein Einwohner des Landkreises Wolfenbüttel wurde am Mittwoch, den 18. März 2020 positiv auf eine Infektion mit dem Corona-Virus getestet. Die Person ... Mehr
-
Datum: 18.03.2020 Abfallwirtschaftsbetrieb (ALW) und Tiefbaubetrieb des Landkreises Wolfenbüttel (TLW) ergreifen Maßnahmen im Zuge der Eindämmung des Corona-Virus
ALW und TLW ergreifen zahlreiche Maßnahmen, um bei der Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus zu unterstützen. So wurde unter anderem ein Schichtbetrieb eingeführt, um den ... Mehr
-
Datum: 18.03.2020 E-Mail-Adresse für Bürgerinnen und Bürger zum Corona-Virus
Der Landkreis Wolfenbüttel schaltet eine weitere Anlaufstelle für Fragen zum Corona-Virus frei. Nun haben auch Bürgerinnen und Bürger, die sich nicht ... Mehr
-
Datum: 18.03.2020 Allgemeinverfügung zum Besuchsverbot in Krankenhäusern und Pflegeheimen veröffentlicht
Der Landkreis Wolfenbüttel hat am Dienstag, den 17. März 2020 eine Allgemeinverfügung über kontaktreduzierende Maßnahmen in unter anderem Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen und Senioren- und ... Mehr
-
Datum: 18.03.2020 Corona-Virus: Auch Herausforderung für Freiwillige Feuerwehren
Das Corona-Virus stellt auch die Freiwilligen Feuerwehren vor Herausforderungen. Kreisbrandmeister Tobias Thurau kann aber eine Sorge zerstreuen: „Der Brandschutz im Landkreis Wolfenbüttel ... Mehr
-
Datum: 17.03.2020 Landkreis erlässt weitere Allgemeinverfügung nach Weisung des Landes Niedersachsen
Absage von Veranstaltungen und Versammlungen Schließung von Freizeiteinrichtungen Schließung von Läden, bis auf solche für den täglichen Bedarf Mehr
-
Datum: 17.03.2020 Erster Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus im Landkreis Wolfenbüttel bestätigt
Am Dienstag, den 17. März 2020 wurde erstmals bei einer Einwohnerin des Landkreises Wolfenbüttel eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Die Person ... Mehr
-
Datum: 17.03.2020 Landkreis Wolfenbüttel unterstützt Aufruf des Bundesgesundheitsministeriums
Das Bundesgesundheitsministerium hat am Wochenende alle Reiserückkehrer aus Italien, der Schweiz und Österreich dazu aufgerufen für 14 Tage in freiwillige Heim-Quarantäne zu gehen, unabhängig davon, ... Mehr
-
Datum: 17.03.2020 Rauf auf's Rad: Regionalverband vergibt 40.000 Euro an 10 Projekte
Zehn Projekte rund ums Radfahren erhalten in diesem Jahr finanzielle Unterstützung vom Regionalverband Großraum Braunschweig. Wichtigstes Kriterium für die Auswahl: Alle Aktionen ... Mehr