Volltextsuche
Es wurden 28 Treffer gefunden
Förderung der Energieberatung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Gewährung
Förderung der Energieberatung für Wohngebäude beantragen
... Eine geförderte Energieberatung kann nur in Anspruch genommen werden, wenn das Gebäude in Deutschland steht, der Bauantrag für das Wohngebäude mindestens 10 Jahre zurückliegt, das Gebäude überwiegend dem Wohnen dient und unter den Anwendungsbereich des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) fällt. ...
... An wen muss ich mich wenden? Die Zuständigkeit liegt bei der Verbraucherzentrale Energieberatung. Verbraucherzentrale Energieberatung Welche Unterlagen werden benötigt? Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle. ...
Weitere Informationen und Links zum Energiesparen
... . · Mit dem WasserCheck können Sie in nur fünf Minuten Ihren Warmwasserver brauch individuell berechnen und mit Durchschnittswerten vergleichen. 2 Energieberatung: Die Energieberatung der Verbraucherzentralen ist ein einfacher Einstieg in das Thema En ergie effizienz egal, ob es um Strom- oder Heizkostensparen, um Wärmedämmung oder erneuerbare Energien geht - für Miethaushalte genauso wie für ganze Wohngebäude. ...
... Klimaschutz ist cle[WF]er Telefon: 05331 84 441 Telefon: 05331 84 494 E-Mail: energieberatung@lk-wf.de ...
Eintragung als Experte in die Energieeffizienz-Expertenliste beantragen
... Zu den Programmen bei der KfW zählen: bis 30.06.2021: Programmgruppe Energieeffizient Bauen und Sanieren ab Juli 2021: Bundesförderung für effiziente Gebäude Wohngebäude / Nichtwohngebäude (BEG WG und BEG NWG; jeweils Kredit- und Zuschussvariante) sowie Einzelmaßnahmen (BEG EM Kreditvariante). Zu den Programmen beim BAFA zählen: Energieberatung für Wohngebäude, seit Januar 2021: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, seit Januar 2021: Bundesförderung für effiziente Gebäude Einzelmaßnahmen (BEG EM; Zuschussvariante). ...
Zuwendungsgrundsätze Förderschwerpunkt: Gebäudehülle
... In diesem Fall ist die Beratung mit dem ,,Beratungsprotokoll der Energieberatung durch externe Energie-Effizienz-Experten" oder mit einem bereits vorliegenden vergleichbaren Beratungsbericht nachzuweisen. Informationen hierzu erhalten Energieberaterinnen und Energieberater über energieberatung@lk-wf.de. ...
Landkreis Wolfenbüttel fördert Klimaschutzmaßnahmen in Privathaushalten
... Es ist statt wie bisher drei nur noch ein Angebot eines Handwerksbetriebs notwendig und der Antrag kann bequem über die Internetseite des Landkreises Wolfenbüttel gestellt und hochgeladen werden. Eine Energieberatung ist nur noch für energiesparende Maßnahmen an der Gebäudehülle (Fenstererneuerung und Dämmung) Pflicht. Des Weiteren wurden die Anforderungen an die Gebäudedämmung reduziert und die Fördersätze auf 3.000 Euro beziehungsweise bis zu 5.000 Euro erhöht, um mehr Eigentümerinnen und eigentümer zu motivieren, eine Dämm-Maßnahme umzusetzen. ...