Volltextsuche
Es wurden 28 Treffer gefunden
Zuwendungsgrundsätze Förderschwerpunkt: Gebäudehülle
... In diesem Fall ist die Beratung mit dem ,,Beratungsprotokoll der Energieberatung durch externe Energie-Effizienz-Experten" oder mit einem bereits vorliegenden vergleichbaren Beratungsbericht nachzuweisen. Informationen hierzu erhalten Energieberaterinnen und Energieberater über energieberatung@lk-wf.de. ...
Eintragung als Experte in die Energieeffizienz-Expertenliste beantragen
... Zu den Programmen bei der KfW zählen: bis 30.06.2021: Programmgruppe Energieeffizient Bauen und Sanieren ab Juli 2021: Bundesförderung für effiziente Gebäude Wohngebäude / Nichtwohngebäude (BEG WG und BEG NWG; jeweils Kredit- und Zuschussvariante) sowie Einzelmaßnahmen (BEG EM Kreditvariante). Zu den Programmen beim BAFA zählen: Energieberatung für Wohngebäude, seit Januar 2021: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, seit Januar 2021: Bundesförderung für effiziente Gebäude Einzelmaßnahmen (BEG EM; Zuschussvariante). ...
Landkreis Wolfenbüttel fördert Klimaschutzmaßnahmen in Privathaushalten
... Es ist statt wie bisher drei nur noch ein Angebot eines Handwerksbetriebs notwendig und der Antrag kann bequem über die Internetseite des Landkreises Wolfenbüttel gestellt und hochgeladen werden. Eine Energieberatung ist nur noch für energiesparende Maßnahmen an der Gebäudehülle (Fenstererneuerung und Dämmung) Pflicht. Des Weiteren wurden die Anforderungen an die Gebäudedämmung reduziert und die Fördersätze auf 3.000 Euro beziehungsweise bis zu 5.000 Euro erhöht, um mehr Eigentümerinnen und eigentümer zu motivieren, eine Dämm-Maßnahme umzusetzen. ...
Klimaschutzförderung des Landkreises wird sehr gut angenommen
... Die Beendigung der PV-Förderung setzt Mittel und insbesondere personelle Kapazitäten frei, die in den Förderschwer-punkten Regenerative Heizungstechnik und Gebäudehülle dringend benötigt werden. Ausweitung der kostenlosen Energieberatung Die kostenfreie und neutrale Förderberatung für den Gebäudeeigentümer wird von einer Stunde auf bis zu zwei Stunden erhöht. Nach wie vor wird diese Beratung durch vom Landkreis Wolfenbüttel beauftragte, unabhängige Energieberaterinnen und Energieberater vor Ort durchgeführt. ...
Zuwendungsgrundsätze Förderschwerpunkt: »regenerative Heizungstechnik«
... Die Unterlagen sind von der Antragstellerin oder dem Antragsteller einzuscannen und per Mail an energieberatung@lk-wf.de oder über das Serviceportal an den Landkreis Wolfenbüttel zu schicken, alternativ kann der Antrag auch per Post eingereicht werden. ...
Landkreis fördert energiesparende Gebäude-Sanierungen
... Die Zuwendungsgrundsätze sind auf der Internetseite des Landkreises Wolfenbüttel zu finden oder können per E-Mail (energieberatung@lk-wf.de) angefordert werden. Die Anforderungen des Förderprogrammes orientieren sich an den Bedingungen der KProgramme 151/152 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bzw. 430 für Einzelmaßnahmen und dem Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE, Förderung der Modernisierung von Heizungsanlagen bei Nutzung erneuerbarer Energien ) des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). ...
Zuwendungsgrundsätze LIS-Förderung
... Landkreis Wolfenbüttel, Die Landrätin Umweltamt - Bereich Klimaschutz Sylke Adam, Armin Herglotz Bahnhofstraße 11 38300 Wolfenbüttel Informationen erhalten Sie unter: Info-Telefon 05331 84-441 oder 84-494 E-Mail: energieberatung@lk-wf.de Internet: www.lk-wolfenbuettel.de/Klimaschutz 6.3 Bewilligung Wird eine Zuwendung bewilligt, erhält der Antragsteller einen Zuwendungsbescheid, der Art und Höhe der Zuwendung sowie die Zuwendungsbedingungen und Verpflichtungen des Antragstellers regelt. ...
Zuwendungsgrundsätze für kommunales Energiecontrolling
... Der unterschriebene Zuwendungsantrag ist zusammen mit den einzureichenden Unterlagen (siehe Pkt. 4 und Anhang) dem Umweltamt unter folgender Adresse schriftlich einzureichen: Zuwendungsgrundsätze, Stand 09/2021 Förderprogramm zu ,,Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen"- Kommunales Energiecontrolling - Seite 6 Landkreis Wolfenbüttel Referat für Nachhaltigkeit und Klimaschutz Sylke Adam, Armin Herglotz Bahnhofstraße 11 38300 Wolfenbüttel Telefon: 05331 84-441 oder 84-494 E-Mail: energieberatung@lk-wf.de 7.3 Bewilligung Wird eine Zuwendung bewilligt, erhält der Antragsteller einen Zuwendungsbescheid, der Art und Höchstbetrag der Zuwendung sowie die Zuwendungsbedingungen und Verpflichtungen des Antragstellers regelt. ...
Zuwendungsgrundsätze für Kommunen und Vereine Teil A
... Der Zuwendungsantrag ist zusammen mit den einzureichenden Unterlagen (siehe Punkt 4 und Anlagen) dem Umweltamt unter folgender Adresse schriftlich einzureichen: Landkreis Wolfenbüttel Umweltamt Bereich Klimaschutz Sylke Adam, Armin Herglotz Bahnhofstraße 11 38300 Wolfenbüttel Telefon 05331 84441 oder 84494 EMail: energieberatung@lkwf.de 7.3 Bestätigung der Förderfähigkeit Wird eine Zuwendung bestätigt, erhält der Antragsteller eine entsprechende schriftliche Bestätigung der Förderfähigkeit, die Art, Höhe und die Zuwendungsbedingungen sowie Verpflichtungen des Antragstellers regelt. ...