Volltextsuche
Es wurden 38 Treffer gefunden
Kooperation "Energiewende zu Hause" - Energieberatung und Onlinevorträge
Neue Heizung, Dämmung und Energieberatung: Landkreis fördert Privathaushalte
... Neue Heizung, Dämmung und Energieberatung: Landkreis fördert Privathaushalte Der Fördertopf ist fast ausgeschöpft, 137.000 Euro (rund zehn Prozent) stehen aber noch für private Haushalte zur Verfügung, wenn sie ihr Haus dämmen oder regenerative Heiztechnik einbauen wollen. Das Förderprogramm Klimaschutz in privaten Haushalten 2021-2024 des Landkreises Wolfenbüttel fördert Maßnahmen in privaten ...
Kostenlose Energieberatung startet im Landkreis Wolfenbüttel: Unabhängige Experten helfen
... Kostenlose Energieberatung startet im Landkreis Wolfenbüttel: Unabhängige Experten helfen Ab dem 5. September 2024 bietet der Landkreis Wolfenbüttel regelmäßig kostenlose Energieberatungen im Bildungszentrum Wolfenbüttel an. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die energetische Sanierungsmaßnahmen an ihrem Haus oder ihrer Wohnung planen und dabei vor zahlreichen Fragen stehen ...
... _________________________________________________________ Energieberatungen des Landkreises Wolfenbüttel im Rahmen einer Antragsstellung beim Zukunftsfonds Asse Stand Juli 2020 Energieberatung für Nichtwohngebäude Der Landkreis Wolfenbüttel/Umweltamt Bereich Klimaschutz (im Folgenden Umweltamt genannt) fördert auf Grundlage dieser Energieberatungsrichtlinie und auf Grundlage einer Zuwendung ...
Vortrag im RVZ: Einfache Tipps zum Energiesparen zu Hause
... " von der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen mit dem Landkreis Wolfenbüttel. Persönliche Energieberatung Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Wolfenbüttel können sich dank der Kooperation außerdem für eine Stationäre Energieberatung oder eine Energieberatung vor Ort anmelden. Die Anmeldung hierfür erfolgt telefonisch unter 05331 84 494 oder 0800 809 802 400 ...
... Umwelt und Abfall Unsere Themen Abfall Boden © pexels Klimaschutz Naturschutz Wasser © Pixabay Bekanntmachungen des Umweltamtes Aktuelles aus dem Themenbereich Umwelt und Abfall Datum: 15.11.2024 Vortrag im RVZ: Einfache Tipps zum Energiesparen zu Hause Datum: 30.10.2024 Hordorfer Teich wird entschlammt Datum: 07.10.2024 Kostenlose Energieberatung und Online-Vorträge Datum: 10.09.2024 Landkreis ...
Klimaschutz in privaten Haushalten
... Informationen zu den förderfähigen Maßnahmen erhalten Sie in den Zuwendungsgrundsätzen: Zuwendungsgrundsätze Förderschwerpunkt: GebäudehüllePDF-Datei: 574 kB Voraussetzungen zur Antragstellung Energieberatung durch den Landkreises Wolfenbüttel (siehe Energieberatung zum Thema Gebäudehülle) oder eine eigenständig beauftragte Energieberatung mit Beratungsprotokoll aus dem der förderfähige U-Wert ...
Klimaschutz für Kommunen, Unternehmen, Vermieter ...
... Klimaschutz für Kommunen, Unternehmen, Vermieter ... Der Landkreis Wolfenbüttel unterstützt fachlich die kreisangehörigen Kommunen, Unternehmen, Vermieter, Vereine sowie soziale und kirchliche Einrichtungen bei ihren Klimaschutzaktivitäten. So sind zum Beispiel die Themen Energieberatung, Energieeinsparung und Energieeffizienz ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz und zur Kosteneinsparung ...
Zuwendungsgrundsätze Förderschwerpunkt: Gebäudehülle
... . Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Der Landkreis Wolfenbüttel gewährt auf Grundlage einer Zuwendung durch die ,,Stiftung Zukunftsfonds Asse" mit Mitteln des Bundes eine Festbetragsförderung an bestehenden Wohngebäuden für energiesparende Maßnahmen an der Gebäudehülle. Des Weiteren wird eine bis 2-stündige Energieberatung für die Gebäudehülle aus Landkreismitteln angeboten. Dies gilt, solange das Förderprogramm ...
Weitere Informationen und Links zum Energiesparen
... Informationen zu Ihrem Haus und insbesondere zu Ihrem Heizkessel, Ihrer Heizungspumpe und Ihren Thermostatventilen. · Beim StromCheck erfahren Sie, in welchem Rahmen sich Ihr Stromverbrauch und Ihre Kosten bewegen. · Mit dem WasserCheck können Sie in nur fünf Minuten Ihren Warmwasserverbrauch individuell berechnen und mit Durchschnittswerten vergleichen. 2 Energieberatung: Die Energieberatung ...