Volltextsuche
Es wurden 38 Treffer gefunden
Klimaschutz in privaten Haushalten
... Klimaschutz in privaten Haushalten Förderprogramm Klimaschutz in privaten Haushalten 2021 -2024 Im Förderprogramm Klimaschutzmaßnahmen in privaten Haushalten 2021 2024 wird Eigentümerinnen und Eigentümern von bestehenden Wohngebäuden eine Energieberatung angeboten, die energiesparende Maßnahmen an ihrer Gebäudehülle planen. Es können Zuwendungsanträge für Maßnahmen an der Gebäudehülle ...
Weitere Informationen und Links zum Energiesparen
... Informationen zu Ihrem Haus und insbesondere zu Ihrem Heizkessel, Ihrer Heizungspumpe und Ihren Thermostatventilen. · Beim StromCheck erfahren Sie, in welchem Rahmen sich Ihr Stromverbrauch und Ihre Kosten bewegen. · Mit dem WasserCheck können Sie in nur fünf Minuten Ihren Warmwasserverbrauch individuell berechnen und mit Durchschnittswerten vergleichen. 2 Energieberatung: Die Energieberatung ...
Kooperation "Energiewende zu Hause" - Energieberatung und Onlinevorträge
... Beratung Zuhause - durch Energieberater der Verbraucherzentrale Termine für eine Energieberatung Zuhause (Eigenbeteiligung bis zu 40 Euro) Jedes Haus ist anders auch im Landkreis Wolfenbüttel. Je nach Fragestellung kommt ein Energieberater oder eine Energieberaterin zu Ihnen nach Hause, um etwa zu prüfen, zu messen und individuelle Tipps zu geben. Die Vorortbegehung liegt im Ermessen ...
... und Klimaschutz des Landkreises Wolfenbüttel bietet Förderprogramme zu Klimaschutzmaßnahmen in privaten Haushalten, Kommunen, Vereinen, Unternehmen und Vermietern in den Bereichen Energieberatung, energetische Gebäudesanierung und Nutzung erneuerbare Energien an. Weiterhin liegen die Themen Konsum und Mobilität im Aufgabenbereich des Referates 02 Nachhaltigkeit und Klimaschutz . Klimaschutz in privaten ...
Flyer Förderprogramm: Klimaschutzmaßnahmen in privaten Haushalten 2021-2024
... " mit Mitteln des Bundes, Zuwendungen für energiesparende und/oder effizienzsteigernde Maßnahmen an bestehenden Wohngebäuden. Ablauf und Beantragung 1. Informationen zum Förderprogramm einholen: klimaschutz@lk-wf.de www.lkwf.de/Klimaschutz 2. Energieberatung Nur für Maßnahmen ,,Gebäudehülle" zwingend erforderlich! Durch den Landkreis Wolfenbüttel vermittelt oder eigenständig beauftragter ...
Eintragung als Experte in die Energieeffizienz-Expertenliste beantragen
... 99138011060000 Volltext Die Energieeffizienz-Expertenliste dient der Sicherstellung einer hohen fachlichen Qualifikation der an den Gebäudeförderprogrammen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) teilnehmenden Expertinnen/Experten. Die Expertinnen/Experten sind im Rahmen der Förderprogramme am Prozess der Energieberatung sowie der Planung und Umsetzung ...
Landkreis Wolfenbüttel fördert Klimaschutzmaßnahmen in Privathaushalten
... werden Holzpelletkessel, und Solaranlagen zur Wärmeerzeugung (Solarthermie) und Stromproduktion (Photovoltaik) gefördert. Vereinfachtes Verfahren Das Antragsverfahren wurde erheblich vereinfach. Es ist statt wie bisher drei nur noch ein Angebot eines Handwerksbetriebs notwendig und der Antrag kann bequem über die Internetseite des Landkreises Wolfenbüttel gestellt und hochgeladen werden. Eine Energieberatung ...
Energiewende zu Hause: Online-Vorträge informieren zu Heizen, Solarenergie und Wärmedämmung
... zu machen. Der Landkreis Wolfenbüttel ist Teil dieser Kooperation. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. © Verbraucherzentrale © Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ...
Energiewende zu Hause: Online-Vortrag mit Gruppenberatung informiert über Solarstrom vom eigenen Dach
... für die Zukunft zu machen. Der Landkreis Wolfenbüttel ist Teil dieser Kooperation. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. ...