Braunschweiger Modell
Braunschweiger Modell
Das „Braunschweiger Modell“ ist eine Form der aktiven Landschaftspflege und damit des Natur- und Landschaftsschutzes.
Der Landkreis Wolfenbüttel stellt kostenlos standortgerechte Bäume und Sträucher zur Verfügung. Die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer verpflichten sich zur Pflanzung, Pflege und dauerhaften Erhaltung der Pflanzen. Bei der Planung sind die Mitarbeitenden der Unteren Naturschutzbehörde behilflich. Vor der Bepflanzung einer Fläche wird durch einen gemeinsamen Ortstermin die geeignete Pflanzenauswahl getroffen.
Zur Förderung von Bienen können speziell dafür geeignete Bäume und Sträucher zur Verfügung gestellt werden. Pflanzenauswahl siehe Gehölzliste.
Das „Braunschweiger Modell“ kann jedoch nicht für Anpflanzungen in privaten Hausgärten in Anspruch genommen werden oder für Pflanzungen für die eine Verpflichtung zum Beispiel aus einer Baugenehmigung (Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen) besteht.
Das „Braunschweiger Modell“ wurde 1956 von Kreisjägermeister Dr. Hasselbach und von Oberforstmeister Klaus Schmidt vom damaligen Landkreis Braunschweig (daher auch „Braunschweiger Modell“) entwickelt.
Anträge für die Inanspruchnahme aus dem „Braunschweiger Modell“ können beim Landkreis Wolfenbüttel, Abteilung für Natur- und Landschaftsschutz, Bahnhofstr. 11, 38300 Wolfenbüttel bis Ende Mai formlos beziehungsweise mit eingestelltem Antragsformular gestellt werden. Dem Antrag sollte ein Lageplan der zu bepflanzenden Fläche beigefügt werden.
Achtung
Ab 2025 muss aufgrund der der begrenzt zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel eine Priorsierung der Anträge nach naturschutzfachlichen Kriterien erfolgen. Sie erhalten bis Anfang November unaufgefordert eine Rückmeldung ob Ihrem Antrag stattgegeben werden kann.
Ein Anspruch auf antragsgemäße Auslieferung besteht nicht.
Für weitere Auskünfte steht Herr Krella unter 0533184-404 zur Verfügung.
Zusätzlich fördert der Landkreis die Neuanlage von Streuobstwiesen bzw. die Nachpflanzungen von Obstbäumen auf bestehenden Wiesen. Weitere Informationen entnehmen Sie dem eingestellten Flyer.