Wahlen
Parlamentarische Demokratien leben von Wahlen. Personen, die zur Wahl berechtigt sind (Wahlberechtigte), wählen in einem festgelegten Verfahren (Wahlsystem) – zumeist aus einer Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern – einen Amts- oder Mandatsinhaber oder ein Gremium für einen festgelegten Zeitraum. Wer wählen geht, entscheidet über die Zusammensetzung der jeweiligen Volksvertretung mit.
In regelmäßigen Abständen finden in Niedersachsen Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Deutschen Bundestag, zum Niedersächsischen Landtag und zu den kommunalen Vertretungen statt. Seit 1996 werden auch die Personen an der Spitze der Landkreise und Gemeinden direkt gewählt. Für jede dieser Wahlen gilt ein eigenes Wahlrecht, das heißt die Wahlen werden nach verschiedenen Wahlverfahren und Wahlsystemen durchgeführt.
Die Organisation und Durchführung der Wahlen im Landkreis Wolfenbüttel liegt in den Händen der Kreiswahlleitung.
Kommunalwahl 2021
Die Kommunalwahl findet am 12. September 2021 statt.
- PDF-Datei: 520 kB
- PDF-Datei: 78 kB
Europawahl 2019
Die Europawahl fand in Deutschland am 26. Mai 2019 statt
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner 1. Sitzung am 3. Juni 2019 das endgültige Ergebnis zur Wahl zum Europäischen Parlament im Landkreis Wolfenbüttel festgestellt.
Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 26.05.2019 im Landkreis Wolfenbüttel
- PDF-Datei: 11 kB
- PDF-Datei: 144 kB
Landtagswahl 2017
Als gewählte Vertretung des Volkes ist der Landtag das oberste Verfassungsorgan des Landes Niedersachsen. Er verabschiedet die Landesgesetze, beschließt den Landeshaushalt und wählt die Ministerpräsidentin oder den Ministerpräsidenten. Außerdem wirkt der Landtag an der Regierungsbildung mit und kontrolliert die Landesregierung.
Endgültiges Ergebnis
Das endgültige Ergebnis zur Landtagswahl am 15. Oktober 2017 können Sie unter dem nachstehenden Link für den Wahlkreis 9 Wolfenbüttel-Nord einsehen:
Bundestagswahl 2017
Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises Nr. 49 (Salzgitter-Wolfenbüttel) hat in seiner Sitzung am 28. September 2017 die Wahl von Herrn Sigmar Gabriel (SPD) in dem vorgenannten Wahlkreis festgestellt. Die Ergebnisse sind über den nachstehenden Link einsehbar:
Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 49 Salzgitter-Wolfenbüttel
- PDF-Datei: 3,3 MB
Kommunalwahl 2016
Endergebnis
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner 2. Sitzung am 15. September 2016 das endgültige Ergebnis der Kreiswahl festgestellt. Das Ergebnis kann auch über eine App im Handy eingesehen werden. Hierzu müsste die App Wahlportal in den entsprechenden Handyportalen heruntergeladen werden. Das Ergebnis der Kreiswahl 2016 ist unter Niedersachsen-Wolfenbüttel zu finden. Zum Vergleich steht ebenfalls das Ergebnis der Kreiswahl 2011 zur Verfügung.
Endgültiges Ergebnis Kreiswahl
- PDF-Datei: 2,7 MB
- PDF-Datei: 52 kB
Europawahl 2014
Endergebnis
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner 1. Sitzung am 2. Juni 2014 das endgütlige Ergebnis zur Wahl zum Europäischen Paralament im Landkreis Wolfenbüttel festgestellt.Endgültiges Ergebnis Europawahl 2014
- PDF-Datei: 1,7 MB
Bundestagswahl 2013
Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreis Nr. 49 (Salzgitter-Wolfenbüttel) hat in seiner Sitzung am 27. September 2013 die Wahl von Herrn Sigmar Gabriel (SPD) in dem vorgenannten Wahlkreis festgestellt.
Die Erst- und Zweitstimmenergebnisse sind über den folgenden Link abrufbar:
- PDF-Datei: 935 kB
- PDF-Datei: 165 kB
Landratswahl 2013
Endergebnis
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. September 2013 das endgültige Ergebnis zur Wahl der Landrätin im Landkreis Wolfenbüttel festgestellt.
Mit 59,25 % wurde Frau Christiana Steinbrügge am 22. September 2013 zur Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel gewählt.
Endgültiges Ergebnis zur Wahl der Landrätin 2013
- PDF-Datei: 84 kB