Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Ziel des Verbraucherschutzes und des Veterinäramtes ist die Gesundheit von Mensch und Tier vor nachteiligen Auswirkungen zu schützen. Das Veterinäramt schützt den Menschen auf der einen Seite vor zum Beispiel übertragbaren Krankheiten von Tieren oder auch vor Lebensmitteln, die nach dem Lebensmittelrecht einen Mangel aufweisen, auf der anderen Seite das Wohlbefinden und das Leben der Tiere.
Veterinärleistungen
- Haltung gefährlicher Hunde Erlaubnis
- Haltung von Nutztieren - Anzeige
- Schlachtung: Durchführung - amtliche Schlachttieruntersuchung
- Tierkörper und tierische Nebenprodukte: Beseitigung
- Tierschutz
- Tierische Nebenprodukte: Sammlung, Transport und Rückverfolgbarkeit - Registrierung
- Tierseuche Anzeige
- Antrag auf Zulassung als Transportunternehmen gemäß Tierschutztransportverordnung
- Veterinärangelegenheiten
- Vogelgrippe
Dokumente
- PDF-Datei: 1,6 MB
- PDF-Datei: 447 kB
Weiterführende Informationen zur Vogelgrippe / Geflügelpest
- PDF-Datei: 37 kB
- PDF-Datei: 262 kB
- PDF-Datei: 374 kB
- PDF-Datei: 281 kB
Lebensmittelüberwachung
Verbraucherschutz
Aktuell
-
Datum: 05.03.2021 Aktuelles zur Geflügelpest
Aviäre Influenza, umgangssprachlich auch Vogelgrippe genannt, ist eine durch Viren ausgelöste Infektionskrankheit, die ihren natürlichen Reservoirwirt im wilden Wasservogel hat. Geflügelpest ist ... Mehr
-
Datum: 23.11.2020 Veterinärabteilung des Landkreises Wolfenbüttel warnt vor der Geflügelpest
23. November 2020. Influenzaviren in Wildvögeln und Geflügelhaltungen, umgangssprachlich Geflügelpest, sind in Norddeutschland auf dem Vormarsch. Im Landkreis Wolfenbüttel und der Region sind allerdings ... Mehr
-
Datum: 28.02.2020 Schutz für Mensch und Tier - die Veterinärabteilung im Landkreis Wolfenbüttel
Tiere schützen und für sichere Lebensmittel für rund 120.000 Verbraucherinnen und Verbraucher vom Stall bis auf den Tisch sorgen – das ... Mehr