Sprungziele
© Landkreis Wolfenbüttel
Inhalt

Gleichstellungsbeauftragte

Gleichstellung: Nicht für jede und jeden das Gleiche, sondern für alles das Richtige!


Gleichstellung von Frauen und Männern bedeutet gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebens- und Arbeitsbereichen.

Gleichstellung als Verfassungsauftrag

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“
(Grundgesetz Artikel 3, Absatz 2)

„Die Achtung der Grundrechte, insbesondere die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist eine stetige Aufgabe des Landes, der Gemeinden und der Landkreise“.
(Niedersächsische Verfassung, Artikel 3, Absatz 2, Satz 3)

Warum brauchen wir eine Gleichstellungsbeauftragte?

Frauen sind trotz der verfassungsrechtlichen Garantie immer noch vielfach benachteiligt:

  • im öffentlichen Leben sind sie in allen politischen Gremien unterrepräsentiert
  • im Arbeitsleben sind sie häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen, haben sie häufiger schlecht bezahlte und rechtlich ungesicherte Arbeitsplätze, haben sie geringe Ausbildungs-und Weiterbildungschancen, erhalten sie weniger Geld für gleiche oder gleichwertige Arbeit, besetzen sie deutlich weniger Führungspositionen, erhalten sie deutlich weniger Rente im Alter
  • im gesellschaftlichen Leben ist noch immer die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Frauenproblem, sind sie häufiger ein Opfer von körperlicher und seelischer Gewalt, nehmen sie auch weiterhin überwiegend die Care-Arbeit in den Familien wahr.

Was macht die Gleichstellungsbeauftragte?

Die Gleichstellungsbeauftragte mischt sich ein bei Themen wie:

  • Frauen im Erwerbsleben
  • Gewalt gegen Frauen und Mädchen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Frauen auf der Flucht
  • Gleichstellung im ländlichen Raum
  • Geschlechtergerechte Sprache
  • Demographie
  • und viele andere mehr….


Die Gleichstellungsbeauftragte trägt zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern bei. Sie pflegt Kontakt zu Gemeinden, Verbänden, Gewerkschaften und so weiter. Sie erarbeitet Informationsmaterial und führt Veranstaltungen zu gleichstellungsrelevanten Themen durch. Sie deckt Gleichstellungsdefizite auf und regt Lösungen an. Sie fördert eine gleichstellungsfreundliche Verwaltung und macht bei kommunalpolitischen Entscheidungen auf Gleichstellungsbelange aufmerksam. Sie bietet Beratung an und ist Anlaufstelle für Beschwerden, Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung.

Wer wendet sich an die Gleichstellungsbeauftrage?

An die Gleichstellungsbeauftragte können sich alle Menschen wenden, die

  • sich aufgrund ihres Geschlechtes benachteiligt fühlen
  • Beratung und Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Rechte brauchen
  • Information und Auskünfte zu Gleichstellungsfragen einholen wollen
  • Kontakt zu Frauengruppen- und initiativen suchen

Die Gleichstellungsbeauftragte hat Schweigepflicht. Daten und Informationen werden streng vertraulich behandelt.

Weiterführende Downloads


Mitteilungen

  1. Datum: 25.11.2024 Kampagne rund um den »Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen« am 25. November 2024

    Gewalt gegen Frauen und Mädchen geht uns alle an! Mehr

  2. © Bündnis 8. März
    Datum: 19.11.2024 Veranstaltungsreihe des Frauenbündnisses 8. März

    Das Bündnis 8. März Wolfenbüttel hat sich in diesem Jahr dazu entschlossen eine Veranstaltungsreihe beginnend vom 13. November 2024 bis zum ... Mehr

  3. Datum: 06.11.2024 »Das hätten sich mehr Männer anhören sollen!« - Lesung von Alexandra Zykunov

    Mit diesen Worten beschrieb eine Zuhörerin ihren Eindruck von der Lesung der Bestsellerautorin Alexandra Zykunov zu ihrem neuesten Buch „Was wollt ... Mehr

  4. Datum: 25.10.2024 Pressemitteilung der Gleichstellungsbeauftragten: Frau macht Demokratie - noch Plätze vorhanden!

    - mehr Frauen in die niedersächsischen Kommunalparlamente! Mehr

  5. Datum: 24.09.2024 »Was wollt ihr denn noch alles?!«: Lesung mit Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov

    Am Montag, den 28. Oktober 2024, liest die Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov aus ihrem aktuellen Buch „Was wollt ihr denn noch alles?!“ ... Mehr

  6. Datum: 23.09.2024 Interkulturelle Woche 2024 eröffnet

    Die Interkulturelle Woche 2024 im Landkreis Wolfenbüttel ist eröffnet. Am vergangenem Donnerstag, den 19. September 2024, wurde sie feierlich vor rund ... Mehr

  7. Datum: 15.05.2024 Der neue »Familienwegweiser« für Wolfenbüttel ist da!

    Im modernen Design, mit Informationen auf dem neuesten Stand und einem anderen Namen versehen präsentiert das Bündnis für Familie Wolfenbüttel die ... Mehr

  8. Datum: 18.11.2022 Gleichstellungsbeauftragte: Keine Gewalt gegen Frauen!

    Geschlechtsspezifische Gewalt und Sexismus ist in unserem Alltag allgegenwärtig. So erfährt jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben körperliche ... Mehr

  9. Datum: 22.09.2022 Landrätin und Gleichstellungsbeauftragte unterstützen Kampagne: Die Zeit für Parität ist jetzt!

    Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen ruft am heutigen Tage um 5 vor 12 für die Einführung der Parität auf. Landrätin ... Mehr

  10. Datum: 13.06.2022 Presseinformation der Gleichstellungsbeauftragten: Gleichstellungsbeauftragte rufen zum Mitmachen auf: Frauen laufen für Frauenprojekte

    Unter dem Motto „Frauen laufen für Frauenprojekte“ findet am Sonntag, den 10. Juli 2022 von 9:30 bis 13:30 Uhr ein Sponsoring-Lauf ... Mehr

  11. Datum: 07.06.2022 Pressemitteilung der Gleichstellungsbeauftragten: »Catcalling« ist kein Kompliment!

    Pfeif- oder Kussgeräusche, aufdringliche Blicke, anzügliche Sprüche auf offener Straße oder übergriffige Nachrichten auf Social Media wie „Hey, geiler Arsch“ ... Mehr