Sprungziele
© Pixabay
Inhalt

Dienstleistungen A-Z

Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus. So werden die für Sie relevanten Informationen und Kontaktdaten angezeigt.

Wahl und Wechsel von Verwahrstellen genehmigen lassen


Leistungsbeschreibung

Verwahrstellen dienen zur Verwahrung von Vermögensgegenständen von Investmentvermögen. Als Kapitalverwaltungsgesellschaft können Sie frei wählen, welche Verwahrstellen Sie für Ihre Dienstleistungen nutzen, sofern die Verwahrstelle die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Allerdings müssen Sie grundsätzlich jede Wahl und jeden Wechsel einer neuen Verwahrstelle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigen lassen.
Außerdem kann die BaFin Ihnen einen Wechsel der Verwahrstelle auferlegen, wenn die Verwahrstelle ihre gesetzlichen und vertraglichen Pflichten nicht ordnungsgemäß erfüllt oder ihr Anfangskapital die vorgeschriebene Mindesthöhe unterschreitet.

Verfahrensablauf

  • Erstellen Sie ein formloses Anzeigeschreiben.
  • Fügen Sie die erforderlichen Unterlagen bei.
  • Senden Sie alles an die BaFin.
  • Sie erhalten die Genehmigung nach Prüfung.
     

Voraussetzungen

Sie wollen ein neues Investmentvermögen auflegen beziehungsweise für ein bestehendes Investmentvermögen die Verwahrstelle wechseln.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Fügen Sie der Anzeige eine Aufzählung der zu verwaltenden Investmentvermögen nebst Angaben zur/der neuen Verwahrstelle bei.

Im Falle der Bestellung einer Verwahrstelle für ein OGAW-Investmentvermögen, zu der eine Gruppenverbindung besteht, fügen Sie einen Bericht in Bezug auf die Pflichten der Verwahrstellen bei.

Sofern das betreffende Institut oder die Zweigniederlassung nicht bereits mit Genehmigung der BaFin als Verwahrstelle für Investmentvermögen der gleichen Art tätig ist beziehungsweise auf Anforderung der BaFin, fügen Sie folgende Unterlagen bei:

  • Lebensläufe der für die Verwahrstellenfunktionen zuständigen   
  • Geschäftsleitung, es sei denn, diese liegen der BaFin bereits vor und sind nicht älter als 1 Jahr,  
  • Geschäftsplan, 
  • Darstellung der organisatorischen Vorkehrungen einschließlich der personellen Struktur und Ausstattung,  
  • Verwahrstellenvertrag, gegebenenfalls in der final verhandelten Fassung,
  • gegebenenfalls Bestätigung der Zweigniederlassung über die Prüfung 

Welche Gebühren fallen an?

Wenn die Verwahrstelle oder der Treuhänder bereits Gegenstand einer Genehmigung oder Prüfung war: EUR 100,00

Wenn die Verwahrstelle oder der Treuhänder noch nicht Gegenstand einer Genehmigung oder Prüfung war: EUR 4.980,00

Welche Fristen muss ich beachten?

Sie müssen die Genehmigung haben, bevor Sie die Verwahrstelle beauftragen.

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitung dauert in der Regel, wenn das betreffende Institut bereits als Verwahrstelle für Investmentvermögen der gleichen Art tätig ist, etwa 2 bis 4 Wochen. 

Rechtsgrundlage

Anträge / Formulare

  • Formulare: nein
  • Onlineverfahren möglich: nein 
  • Schriftform erforderlich: ja
  • Persönliches Erscheinen nötig: nein

Rechtsbehelf

  • Widerspruch. 
  • Detaillierte Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, können Sie dem Bescheid über Ihren Antrag entnehmen.
  • Bei fehlender Abhilfe verwaltungsgerichtliche Klage

Fachlich freigegeben durch

Bundesministerium der Finanzen