BraunschweigerLANDpartie
Am Sonntag, den 11. September 2022 findet die 2. BraunschweigerLANDpartie statt. In der Region rund ums Okteral von Wolfenbüttel-Halchter über Börßum bis Schladen sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen das Braunschweiger Land mit dem Fahrrad neu zu er-fahren. Entlang von Radrouten durch die Samtgemeinde Oderwald und die Gemeinde Schladen-Werla werden zur gleichen Zeit viele unterschiedliche Aktionen unter anderem zu den Themen Kunst, Kultur, Religion, Umwelt und Regionales angeboten.
Haltepunkte an der Route sind beispielsweise der historische Bahnhof in Börßum, das Rittergut in Dorstadt, die Kirche in Ohrum und der mittelalterliche Hof in Cramme, der Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla, das Heimatmuseum Hornburg sowie die evangelische Marienkirche Hornburg. Das Format ist etwas Besonderes. Es gibt nicht den einen Veranstalter, sondern Einzelpersonen oder Gruppen vor Ort gestalten in Eigenregie ihren Haltepunkt.
Das Programm mit Veranstaltungen an verschiedenen Haltepunkten stellen wir zur Zeit zusammen. Die Radrouten durch das Okertal und über den Oderwald veröffentlichen wir in Kürze auf einer digitalen Karte. Als Besucherin oder Besucher per Fahrrad können Sie individuell an jedem gewünschten Ausgangspunkt starten. Für Anreisende im Umweltweltverbund bietet sich der Bahnhof in Börßum und der Bahnhof in Schladen als Einstiegspunkt an. Der ADFC wird geführte Touren verschiedener Länge anbieten. Die Startpunkte hierfür können Sie in Kürze unserem Programm entnehmen, das Sie gerne auch als Veranstalterin und Veranstalter noch selber mitgestalten können.
Jetzt als Veranstalterin oder Veranstalter mitmachen!
Wenn Sie eine Idee für ein Unterhaltungs-, Mitmach- oder Informationsangebot haben oder einen Imbiss anbieten wollen, machen Sie gerne mit und melden sich an unter BraunschweigerLANDpartie@lk-wf.de
Das Konzept der Landpartie: Über die Mulitplikatoren aus Bürgermeistern, ADFC, Landvolk und Landkreis, werden private Veranstalter und Veranstalterinnen gewonnen. Diese sind etwa Vereine, Institutionen, Dorfgemeinschaften oder Privatpersonen. Diese können im Rahmen der Veranstaltung Tür und Tor zu ihren Museen, Gärten, Häusern, Dörfern, Bauernhöfen und vielen weiteren Orten öffnen und so für Besucherinnen und Besucher erfahrbar machen.
- PDF-Datei: 49 kB
Karte der BraunschweigerLANDPartie 2022
Meldungen zur BraunschweigerLANDpartie
-
© @ AchimMeurer.comDatum: 24.06.2022 Braunschweiger Landpartie - Veranstaltungen können noch angemeldet werden
Am Sonntag, 11. September 2022, findet die 2. BraunschweigerLANDpartie statt. Während dieses Fahrradevents können Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Natur- und Kulturlandschaften in der ... Mehr
-
© Frank Schildener / Landkreis WolfenbütelDatum: 25.04.2022 2. BraunschweigerLANDpartie findet am 11. September 2022 statt
58 Veranstaltungen in über 20 Orten wurden zur 1. BraunschweigerLANDpartie im April 2019 angeboten. Zahlreiche Leute nahmen an diesem Fahrradevent teil, der vom Landkreis Wolfenbüttel angestoßen wurde. ... Mehr
-
Datum: 02.05.2019 1. BraunschweigerLANDpartie
Über 50 Veranstaltungen lockte Menschen in die Region zwischen Elm und Asse. Mehr