Sprungziele
© pexels
Inhalt

Zivilschutz

Der Zivilschutz ist wichtig für unsere Sicherheit, ebenso wie der Katastrophenschutz. Beim Zivilschutz geht es um den Schutz der Bevölkerung und von lebenswichtiger Infrastruktur, wie beispielsweise von Krankenhäusern oder von der Strom- und Wasserversorgung im Verteidigungsfall. 

Der Zivilschutz umfasst nicht-militärische Maßnahmen, die darauf abzielen, Menschenleben zu schützen, lebens- oder verteidigungswichtige Sachwerte zu erhalten und Kulturgüter zu bewahren. Dies beinhaltet die Vorbereitung auf verschiedene Bedrohungsszenarien bis hin zu den Auswirkungen möglicher kriegerischer Auseinandersetzungen in Deutschland.

Die Verantwortung für den Zivilschutz liegt beim Bund, der in enger Zusammenarbeit mit den Bundesländern und Kommunen agiert, um ein effektives Schutzsystem zu gewährleisten.

Links und weiterführende Informationen