Klimaschutz für Kommunen, Unternehmen, Vermieter ...
Der Landkreis Wolfenbüttel unterstützt fachlich die kreisangehörigen Kommunen, Unternehmen, Vermieter, Vereine sowie soziale und kirchliche Einrichtungen bei ihren Klimaschutzaktivitäten.
So sind zum Beispiel die Themen Energieberatung, Energieeinsparung und Energieeffizienz ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz und zur Kosteneinsparung. Hierdurch wird ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz im Landkreis Wolfenbüttel geleistet.
Energieberatung für Nichtwohngebäude
Kommunen, Vereine, soziale und kirchliche Einrichtungen können für Ihre Liegenschaften (Nichtwohngebäude) eine fachliche Beratung zur energetischen Gebäudesanierung durch einen unabhängigen, staatlich zugelassenen Energieberater erhalten. Die Energieberatung umfasst bis zu 5 Stunden um mögliche, beziehungsweise geplante Maßnahmen zu erfassen und zu bewerten und wird durch das Umweltamt des Landkreises Wolfenbüttel vermittelt.
Die Kosten für die Initialberatung werden zu 100 % mit Mitteln der „Stiftung Zukunftsfonds Asse“ übernommen.
Anmelden zum Förderprogramm können Sie sich unter:
Dokument
- PDF-Datei: 62 kB
Für Kommunen: Energieeffiziente Neubaugebiete
Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Ausweisung von Energieeffizienzstandards in Neubaugebieten.
Der Landkreis Wolfenbüttel bietet hierfür fachliche Unterstützung in den Kommunen an.
Die Kommune profitiert bei entsprechender Ausweisung:
- Hohe Baustandards stehen für hohe Zukunftsfähigkeit
- Prestige-Objekt
- Chance weitere Klimaschutzthemen wie E-Mobilität voranzubringen
Die Bauherrin oder der Bauherr profitieren ebenfalls bei Festsetzung von Energieeffizienzstandards:
- Verringerung des Energiebedarfs im Vergleich zu einem herkömmlichen Neubau
- Einsparen von Energiekosten
- Einsatz von regenerativen Energien schont konventionelle Energieträger
- Hohe Baustandards stehen für hohe Zukunftsfähigkeit. So entsteht kein vorzeitiger energetischer Sanierungsaufwand.