Kreisstraßenmeisterei - Straßen und Radwege
Der Tiefbaubetrieb des Landkreises Wolfenbüttel (TLW) sorgt für freie Fahrt auf den Kreisstraßen des Landkreises mit 28 Straßenwärtern und 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung.
für
- 330 km Kreisstraßen
- 67 km Radwege
- 50 Brücken
- 490 Durchlässe
- 600 km Gräben
- 20.000 Bäume
Sie finden uns auf der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Wolfenbüttel: Am Kruggarten 2-4 in Wolfenbüttel
Sie möchten uns eine wichtige Mitteilung machen, haben Fragen, Kritik oder Lob? Über Telefon oder E-Mail können Sie uns direkt kontaktieren.
Kreisstraßenmeisterei
Die Kreisstraßenmeisterei ist zuständig für die Instandsetzung und Unterhaltung von Kreisstraßen.
Straßeninstandsetzung
Reparatur und Verbesserung von Kreisstraßen und Radwegen
- Beseitigung von Schadstellen (Schlaglochbeseitigung)
- Reparatur von Straßenentwässerungsanlagen
- Sanierung von Rissen
- Herstellung von Oberflächenbehandlungen
- Erneuerung von Fahrbahndecken
Winterdienst und Straßenreinigung
Durchführung von Räum- und Streudiensten und Reinigung auf Kreisstraßen und Radwegen
- Streuen der Straßen bei Winterglätte
- Räumen der Straßen bei Schnee
- Reinigen der Fahrbahnen von Verschmutzungen
- Beseitigen von Ölspuren
- Beseitigen von wilden Müllablagerungen im Straßenbereich
NDR Info Interview auf der Kreisstraßenmeisterei zum Winterdienst (fängt bei Minute 24:04 an)
Verkehrszeichen
Aufstellung von Verkehrszeichen an Kreisstraßen
- Aufstellen von Verkehrszeichen
- Aufstellen von Leitpfosten
- Ausführung von Markierungsarbeiten
Anmerkung : Für die verkehrsbehördliche Anordnung von Verkehrszeichen ist die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises zuständig.
Baum- und Grünflächenpflege
- Pflegearbeiten im Bereich der Kreisstraßen des Landkreis Wolfenbüttel
- Pflegearbeiten an Straßenbäumen
- Pflegen von Banketten und sonstigen Straßenseitenräumen
- Pflege von Gräben
Meldungen an die Kreisstraßenmeisterei
Sie haben der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Wolfenbüttel eine wichtige Mitteilung über Beschädigungen, fehlende Verkehrszeichen oder ähnliches zu machen? Dann wenden Sie sich an uns.
Schäden im Straßenbereich oder Brücken melden
Kontakt
Straßenbau und -planung
Die Abteilung Planung und Durchführung des Tiefbaubetriebes des Landkreises Wolfenbüttel ist zuständig für den Aus- und Neubau der Kreisstraßen.
Straßenplanung
- Planungen für den Aus- oder Neubau von Straßen, Brücken und Radwegen
- Erstellen von Kartengrundlagen für den internen Dienstgebrauch.
Straßenbau
- Ausschreibung
- Bauausführung und Bauüberwachung
- Abrechnung der Baumaßnahmen
Ausschreibungsunterlagen
Die Ausscheibungsunterlagen erhalten Sie zukünftig über das Portal der Deutschen eVergabe.
Hier erhalten Sie weitere Informationen
Kontakt
Aktuelle Straßenbaumaßnahmen
Bei der Durchführung unserer Straßenbau- und Unterhaltungsmaßnahmen sind wir immer bemüht, eventuelle Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Für unvermeidliche Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis.
Übersicht über in Bau oder Planung befindliche Objekte, beziehungsweise Unterhaltungsmaßnahmen:
Kreisstraßen
- K 49, Cramme Ortsausgang, Brücke über die Meesche, Lageplan Umleitung, Vollsperrung ist aufgehoben
- K 49, Cramme in Richtung Kreisgrenze Salzgitter, Lageplan Umleitung, Vollsperrung ist aufgehoben
- K50, Ortsdurchfahrt Cramme, Sanierung der Fahrbahn Vollsperrung ab 23.05. bis voraussichtlich Ende Juni, Übersichtsplan Lageplan, Umleitung Cramme
- K50, Cramme - B248, Sanierung der Fahrbahn voraussichtlich im Herbst,
- K82, Radwegsanierung Kreisgrenze - Groß Flöthe - Klein Flöthe, voraussichtlich 2.-3. Quartal Lageplan
- K513, Schöppenstedt - Gr. Vahlberg, voraussichtlich 2./3. Quartal, Lageplan
- K31/K32, Radwegneubau Kissenbrück - Neindorf, voraussichtlich 3./4. Quartal, Lageplan
- K22, OD Hedeper, voraussichtlich 2./3. Quartal, Lageplan
- K628, Groß Vahlberg, Ausbau der "Krugtweete", voraussichtlich 3./4. Quartal, Lageplan
- 66, Wolfenbüttel, Groß Stöckheim, voraussichtlich 3. Quartal, Lageplan
- K75, Söderhof, Neubau eines Mehrzweckstreifens/Radweges, ca. 125 m, Lageplan
- K11, OD Ampleben, voraussichtlich 2./3. Quartal, Lageplan
Weitere Behinderungen oder Sperrungen: B82 Vollsperrung zwischen Beuchte und Weddingen bis voraussichtlich Ende August 2022
Informationen zu Baustellen erhalten Sie auch über die Website der Verkehrsmanagementzentrale.
Busverkehr
Für Auskünfte zum Linien-, beziehungsweise Schulbusverkehr während der Bauphasen wenden Sie sich bitte an das betreffende Busunternehmen:
- VRB Verkehrsverbund Region Braunschweig - Verkehrsmeldungen
- Verkehrsbetriebe Bachstein - Fahrplanabweichungen
- KVG - Aktuelle Verkehrsmeldungen
- Reisebüro Schmidt - Aktuelle Informationen
- Braunschweiger Verkehrs GmbH - Verkehrsinfos
Sie möchten uns eine wichtige Mitteilung machen, haben Fragen, Kritik oder Lob? Per Telefon oder E-Mail können Sie uns direkt kontaktieren.
Straßenrecht und -verwaltung
Die Unterhaltung, der Bau und auch die Benutzung der Kreisstraßen verursachen Verwaltungsarbeit. Unter anderem werden hier folgende Aufgaben bearbeitet:
- Sondernutzungen
- für Zufahrten zu Anliegergrundstücken an Kreisstraßen
- Gestattungen und Sammelverträge
- für die Verlegung von Versorgungsleitungen an Kreisstraße
- Sondernutzung von Straßen - Erlaubnis beantragen
- Anbaurechtliche Entscheidungen
- für Bauvorhaben inner- und außerhalb der Ortsdurchfahrten
- Widmungen, Einziehungen, Umstufungen von Kreisstraßen
- Festlegung der Ortsdurchfahrtsgrenzen bei Kreis, Landes- und Bundesstraßen
-
- PDF-Datei: 5 kB
- Vereinbarungen und sonstige Verträge
- Zum Beispiel bei Baumaßnahmen des Tiefbaubetriebes, der Gemeinden, des Landes und Bundes, soweit sie Kreisstraßen berühren, über
- Straßenausbau
- Straßenentwässerungskanäle
- neue Erschließungsstraßen
- Zum Beispiel bei Baumaßnahmen des Tiefbaubetriebes, der Gemeinden, des Landes und Bundes, soweit sie Kreisstraßen berühren, über
- Bearbeitung von Sachschäden
- Abrechnung der Schadensersatzforderungen
Sie möchten uns eine wichtige Mitteilung machen, haben Fragen, Kritik oder Lob? Über Telefon, die E-Mail-Funktion oder das Kontaktformular unter den Kontakten können Sie uns direkt kontaktieren.
Kontakt
Links
Radwege
Der Landkreis Wolfenbüttel ist um die Förderung des Fahrradverkehrs bemüht, dies sowohl im alltäglichen wie auch im Freizeitbereich. Im Juni 2004 hat der Kreistag deshalb erstmals ein Radwegekonzept verabschiedet, auf dessen Grundlage in den vergangenen Jahren mehrere regionale und überregionale Freizeitrouten ausgewiesen und beschildert wurden. Gleichzeitig diente es wegen der darin enthaltenen Priorisierung notwendiger straßenbegleitender Radwegeneubauten als Argumentationshilfe gegenüber den Trägern der Straßenbaulast. Auch hier konnten in den vergangenen Jahren einige neue Radwege realisiert werden, obwohl weiterhin noch wesentliche Neubaumaßnahmen ausstehen.
Der Landkreis bereitet zur Zeit die Überarbeitung und Aktualisierung dieses Konzeptes in enger Zusammenarbeit mit den Straßenbaulastträgern, den Gemeinden, dem ADFC, aber auch den landwirtschaftlichen Interessenverbänden vor.
Unabhängig davon hat der Landkreis im Jahr 2011 ein Konzept für eine flächendeckende alltagstaugliche Fahrradbeschilderung erarbeiten lassen, dass ab Anfang 2012 in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Schritt für Schritt umgesetzt werden soll. Soweit dazu Wegeverbindungen abseits klassifizierter Straßen in Anspruch genommen werden sollen, sind im Vorfeld enge Abstimmungen mit den jeweils betroffenen Feldinteressentschaften als Eigentümer erforderlich. Ziel ist es, dass Fahrrad als gesundes und umweltfreundliches Verkehrsmittel weiter zu fördern und möglichst viele Menschen für seine Benutzung zu begeistern. Der technische Fortschritt über die inzwischen immer weiter verbreiteten E-Bikes und Pedelecs, durch die auch längere Distanzen ohne größere körperliche Anstrengungen bewältigt werden können, kann hierzu ebenfalls beitragen.
Flyer zu den einzelnen Freizeitrouten sind erhältlich über den Tourismusverband Nördliches Harzvorland e. V.
Dokumente
Fahrradmobilitätskonzept 2020 - 2030
Kontakt
Über den Kontakt Fahrradwege erreichen Sie Herrn Maier, Herrn Nussbaum und für das Stadtgebiet die Fahrradbeauftragte der Stadt Wolfenbüttel.
Jetzt können Sie über die kostenfreie RADar!-App (für Android und iOS-Systeme) noch einfacher und schneller die Stadt und Landkreis Wolfenbüttel über Schäden im Straßenbelag, gefährliche Nadelöhre für RadlerInnen und vieles mehr informieren!
Zuständigkeiten: Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen
Bundes- und Landesstraßen
Für Bundesstraßen und Landesstraßen im Kreisgebiet sind die Straßenmeistereien des Landes in Ilsede, Schöppenstedt oder Goslar zuständig.
Straßen in der Stadt Wolfenbüttel
Für Straßen innerhalb der Stadt Wolfenbüttel und den zur Stadt Wolfenbüttel gehörenden Ortschaften ist die Stadtverwaltung Wolfenbüttel (Städtische Betriebe Wolfenbüttel oder Tiefbauamt) zuständig. Nur für die im Stadtgebiet liegenden Bundesstraßen ist die Straßenmeisterei Schöppenstedt zuständig.
Gemeindestraßen
Für Gemeindestraßen, Gehwege und Parkflächen innerhalb aller anderen Ortschaften ist die jeweilige Gemeinde zuständig. Bitte wenden Sie sich an die jeweiligen Samtgemeinde- beziehungsweise Gemeindeverwaltungen.
Dokument
- PDF-Datei: 238 kB