Kooperation „Energiewende zu Hause“ – Energieberatung und Onlinevorträge
Unter dem Motto „Energiewende zu Hause" bieten der Landkreis Wolfenbüttel die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation gemeinsam ein ortsnahes, qualifiziertes und anbieterunabhängiges Beratungsangebot zum Thema Energie an.
Ziel ist es, private Verbraucher und Verbraucherinnen dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Interessierten Bürgerinnen und Bürgern steht in Landkreis Wolfenbüttel die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch einen unabhängigen Experten oder eine Expertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen zur Verfügung:
- persönlich im Beratungsstützpunkt (kostenlos)
- durch Online-Vorträge mit Beratung in Kleingruppen (kostenlos)
- individuelle Beratung Zuhause (30 Euro Eigenanteil)
Stützpunkt Beratung
Persönliche und kostenlose Energie-Beratung im Landkreis Wolfenbüttel
Beratungsstützpunkt:
Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich!
Telefonische Terminvereinbarung:
Für einen Terminwunsch wenden Sie sich an
oder die kostenfreie Servicenummer der Verbraucherzentrale-Energieberatung 0800 – 809 802 400 (Montag bis Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 16 Uhr)
Beratungszeiten:
Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr (nur nach Terminvereinbarung!)
Themen und Umfang:
- Energiesparen, Heizen und Lüften, Baulicher Wärme- und Hitzeschutz, Heizungs- und Regelungstechnik, Erneuerbare Energien (Solarenergie, Wärmepumpen), Förderprogramme, weitere Themen des privaten Energieverbrauchs
- Für die persönliche und kostenlose Beratung im Stützpunkt sind bis zu 45 Minuten vorgesehen. Hilfreich ist es, aussagekräftige Unterlagen zu dem Haus oder der Wohnung mitzubringen.
Die Energieberatung ist geeignet für:
Mieterinnen und Mieter, private Haus- oder Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer, private Vermieterinnen und Vermieter, sowie Bauherrinnen und Bauherren.
Beratungskosten:
Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist die Beratung im Landkreis Wolfenbüttel kostenlos.
Online Vorträge
Regelmäßige Online-Vorträge mit Gruppenberatung
Neben den persönlichen Beratungen bieten die Kooperationspartner regelmäßig Online-Vorträge mit anschließender Beratung in Kleingruppen an.
Diese Online-Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, unkompliziert und bequem von zu Hause aus, fundierte Informationen zu den Themen Photovoltaik, Heizung und Sanierung zu erhalten und Fragen an die Energieexperten und Energieexpertinnen der Verbraucherzentrale zu stellen.
Aktuelle Termine und Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Beratung Zuhause - durch Energieberater der Verbraucherzentrale
Termine für eine Energieberatung Zuhause (Eigenbeteiligung bis zu 30 Euro)
Jedes Haus ist anders – auch im Landkreis Wolfenbüttel. Je nach Fragestellung kommt ein Energieberater oder eine Energieberaterin zu Ihnen nach Hause, um etwa zu prüfen, zu messen und individuelle Tipps zu geben. Die Vorortbegehung liegt im Ermessen der Energieberaterinnen und -berater. Die Ergebnisse dieser Beratung erhalten Sie vier Wochen nach dem Termin in Form eines Berichts.
Wie alle Beratungen der Verbraucherzentrale erfolgt auch diese hersteller-, produkt- und gewerkneutral und hat einen Wert von mehreren hundert Euro.
Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz maximal 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote kostenfrei.
Für einen Terminwunsch wenden Sie sich an
oder die kostenfreie Servicenummer der Verbraucherzentrale-Energieberatung 0800 – 809 802 400 (Montag bis Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 16 Uhr)